Dokumentation und Podcast "Just Love" Korrekturen

Der Hessische Rundfunk hat nach mehrmonatiger Recherche im Umfeld der Sekte Bhatki Marga eine TV-Dokumentation und einen mehrteiligen Podcast produziert. In beiden Formaten geht es um die neohinduistische Glaubensgemeinschaft, um ihren Gründer Guru Vishwananda und Berichte von Aussteigern.
Gegen den Film und die Podcastreihe liegen einstweilige Verfügungen vor, die sich auf unterschiedliche Sachverhalte beziehen. Die Podcastfolge 2 von "Just Love" sowie die Filmdokumentation sind derzeit wegen dieser juristischen Auseinandersetzungen offline und daher nicht in der ARD-Mediathek zu finden.
Dem hr wird u.a. vorgeworfen, dass in der Schilderung eines Falls ein Betroffener wiederzuerkennen sei, der seine Persönlichkeitsrechte missachtet sieht. Der Hessische Rundfunk hat entschieden, diesen Ausschnitt aus der Berichterstattung in Filmdokumentation wie Podcast herauszunehmen. Dies ist bei Podcastfolge 1 bereits geschehen, sie ist deshalb online wieder verfügbar. Der hr war davon ausgegangen, dass die Person nicht erkennbar ist und alle Persönlichkeitsrechte gewahrt sind. Weil dem hr der Schutz der Betroffenen sehr wichtig ist, verzichten wir in diesem Fall jedoch lieber auf die entsprechenden Passagen. Die Kernaussage unserer Dokumentation bleibt auch ohne diese Perspektive unberührt, weil sie dafür nicht wesentlich ist. Aus diesem Grund haben wir seinerzeit auch während der Recherche darauf verzichtet, diesen Betroffenen für ein Interview anzufragen. Das sehen wir in der Rückschau als Versäumnis an.