Sechs Smartphones mit App-Ansicht

Hier finden Sie die Antworten auf die meistgestellten Fragen zu den Radio-Apps des Hessischen Rundfunks im Überblick.

Wo kann ich die Radio-Apps herunterladen?
Wie kann ich Fehler melden?
Wie personalisiere ich den Verkehrsbereich?
Wo ist das Regenradar geblieben?
Wo sind die Verkehrskameras geblieben?
Warum gibt es keine Sleep-Funktion und keinen Radio-Wecker mehr?
Welche Rechte benötigen die Apps?
Barrierefreiheit
Welche Systemvoraussetzungen gibt es?
Apps auch für Tablet?
Verkehrsmelder/Blitzer

Wo kann ich die Radio-Apps herunterladen?

Die neuen Apps für das iPhone und alle Android-Geräte gibt es in den jeweiligen App-Stores. Wenn Sie bereits eine hr-Radio-App installiert haben, fragt Ihr Smartphone Sie nach einem Update - mit der Zustimmung bekommen Sie automatisch die neue Version aufs Handy. 

Weitere Informationen

hr-Radio-Apps im App Store (für iPhone, iPad und iPod-Touch):

hr1 iOS
hr2-kultur iOS
hr3 iOS
hr4 iOS
hr-iNFO iOS
YOU FM iOS

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

hr-Radio-Apps bei GooglePlay (für alle Android-Geräte):

hr1 Android
hr2-kultur iOS Android
hr3 iOS Android
hr4 iOS Android
hr-iNFO iOS Android
YOU FM iOS Android

Ende der weiteren Informationen

Wie kann ich technische Probleme/Fehler melden?

Wir freuen uns über Ihr Feedback, denn so können wir die Radio-Apps optimieren und weiterentwickeln. Sollten Sie technische Probleme feststellen oder Fragen zur Bedienung der App haben, schicken Sie uns bitte eine Nachricht über das Formular im "mehr"-Bereich der App oder per E-Mail an radioapps@hr.de.

Wenn Ihnen die App gefallen, freuen wir uns über eine positive Bewertung in den Stores.

Wie personalisiere ich den Verkehrs-Bereich?

Verkehr in der hr-iNFO-App

Die Meldungen für den Straßenverkehr sowie für die Verkehrsverbünde RMV und NVV lassen sich je nach persönlichen Vorlieben konfigurieren, so dass Sie nur die Informationen für Ihre Favoriten angezeigt bekommen.

Dazu müssen Sie einmalig auf den Reiter Favoriten gehen und dort rechts oben auf "Bearbeiten" klicken. Dann erhalten Sie eine lange Liste der hessischen Autobahnen und Bundesstraßen bzw. der Bahnen und Busse in RMV und NVV. Markieren Sie Ihre Favoriten mit einem Klick auf den Haken und speichern Sie die Auswahl rechts oben. So erhalten Sie künftig nur die Verkehrsmeldungen, die Sie wirklich betreffen.

Wo ist das Regenradar geblieben?

Bei den Wetter-Informationen haben wir uns auf die Basis-Information aus den Regionen beschränkt. Das Regenradar gibt es weiterhin in der hessenschau-App (für Android und iOS), dort finden Sie außerdem eine Push-Funktion bei Unwetter-Warnungen.

Wo sind die Verkehrskameras geblieben?

Die Auswertung der bisherigen Apps hat ergeben, dass die Verkehrs-Kameras in der App nur selten abgerufen wurden. Sie sind aber ebenfalls in der hessenschau-App verfügbar. Dagegen haben unsere Nutzerbefragungen ergeben, dass es ein großes Interesse an Störungsmeldungen im öffentlichen Nahverkehr gibt. Daher haben wir diese Informationen in die neue Version aufgenommen und bieten sie sogar personalisiert an.

Warum gibt es keine Sleep-Funktion und keinen Radio-Wecker mehr?

In der aktuellen Version der Radio-Apps gibt es diese Funktionen leider nicht mehr, weil wir uns auf andere Kern-Funktionen konzentriert haben.

Den Sleeptimer können Sie über die iOS App "Uhr" realisieren. Starten Sie einfach den Stream in der App, gehen Sie dann in die App "Uhr", stellen Sie dort den Timer ein und wählen Sie bei Timer-Ende "Wiedergabe stoppen" aus. Sobald der Timer abgelaufen ist, stoppt auch der Stream.

Welche Rechte benötigen die Apps?

Es werden keine Berechtigungen zur Nutzung der App benötigt.

Ist die App barrierefrei nutzbar?

Die Radio-Apps wurden mit großer Sorgfalt für alle Nutzerinnen und Nutzer entworfen und sind somit barrierefrei bedienbar. Die Aktivierung von Bedienungshilfen (VoiceOver, Textgröße) erfolgt in den Einstellungen Ihres Endgeräts. Wenn Sie dennoch Probleme bei der barrierefreien Nutzung feststellen, kontaktieren Sie uns bitte.

Welche System-Voraussetzungen gibt es?

Die App ist optimiert für Android ab Version 5.0 und für iOS ab 12.0 bzw. iPadOS 13.0.

Gibt es die Radio-Apps auch für das Tablet?

Die App ist auch mit Tablet nutzbar; wir arbeiten zur Zeit an einer Optimierung.

Wie kann ich eine Verkehrsstörung oder Blitzer melden?

Aktuelle Hinweise auf Blitzer der Polizei können Sie der Verkehrsredaktion per Telefon oder Whatsapp-Nachricht unter der Nummer 069/155-4000 melden. Sie können sich auch als Staureporter anmelden.