Wer in seiner Hör- oder Sehfähigkeit eingeschränkt ist, kann Fernsehsendungen ohne Hilfen nur schwer oder gar nicht folgen. Der hr stellt Untertitel und Audiodeskription zur Verfügung.
Das hr-fernsehen bietet seine Programme künftig mit einer sprachoptimierten Einstellung an: Ob Moderationen oder Filmdialoge - alles ist dank einer zusätzlichen Tonspur klar und deutlich zu hören. Mit "Klarer Sprache" senden nun viele Dritte Programme der ARD, Das Erste und weitere Sender. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
360 Menschen mit Behinderung arbeiten im Hessischen Rundfunk, über neun Prozent der festangestellten Kolleg*innen sind schwerbehindert. Der Hessische Rundfunk unternimmt viel für Barrierefreiheit am Arbeitsplatz.
Als gemeinwohlorientierter Rundfunk für alle ist es der ARD daher ein wichtiges Anliegen, ihre Fernseh-, Hörfunk- und Onlineangebote weitestgehend barrierefrei zu gestalten, um Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigung die Teilhabe am vielseitigen Angebot und den Zugang zu guter Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung zu ermöglichen.www.ard.de