Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 70 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". [mehr]
Die Radioprogramme des Hessischen Rundfunks bieten für jeden etwas: von aktuellen Nachrichten und Service-Themen über einen vielfältigen Musikmix bis hin zu Regionalberichterstattung und umfangreichen Magazinen. [mehr]
Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus Hessen, Sport, Wetter und Verkehr, Programmbegleitung, Audios, Videos und mehr finden die Nutzer*innen auf den Internetseiten des Hessischen Rundfunks. [mehr]
Von 1985 an gehört der hr-text als programmbegleitendes Textmedium zum Angebot des Hessischen Rundfunks. Seit 2006 sind die Videotext-Seiten auch im Internet abrufbar. [mehr]
Mit zwei Orchestern beteiligt sich der Hessische Rundfunk als einer der größten Kulturveranstalter Hessens maßgeblich am kulturellen Leben des Landes: Das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband zählen dabei zu den innovativsten Ensembles in Deutschland. [mehr]
Spannend und vielfältig ist die Welt der Religionen. Der Glaube berührt existentielle Fragen: Was ist mir wichtig, wie kann ich gut leben, was gibt mir Halt? [mehr]
"WissenPlus" vereint alle Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks: Hier finden Sie Informationen zu Sendungen in Radio und TV, Veranstaltungen, Wettbewerben, Tagungen und Projekten im Schulbereich. [mehr]