Führungen im hr Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ganz nah

Um unserem Publikum einen Einblick in unsere Arbeit, in die Radio- und Fernsehstudios und unsere Werkstätten sowie das Entstehen von Sendungen ermöglichen zu können, bieten wir regelmäßig einen virtuellen 360-Grad-Rundgang durch den Hessischen Rundfunk an.
Eine virtuelle Führung durch den Hessischen Rundfunk!
Wir starten unser neues Angebot und laden Sie zu einem 360-Grad-Rundgang durch unser Haus ein. Gemeinsam blicken wir mit Ihnen hinter die Kulissen und vermitteln Ihnen einen Eindruck unserer Arbeit, wir schauen mit Ihnen in unsere Radio- und Fernsehstudios und Sie erfahren, wie Nachrichten und Sendungen entstehen. Schauen Sie beispielsweise einer Moderatorin oder einem Moderator virtuell über die Schulter. Je nach Themenschwerpunkt werden Requisite, Orchester und anderes mehr gezeigt.
Führungen in Präsenz sind im Funkhaus Frankfurt und im Studio Kassel derzeit leider noch nicht wieder möglich. Über aktuelle Änderungen informieren wir auf dieser Seite.
Der Termin zur nächsten virtuellen Führung wird hier zeitnah bekannt gegeben.
Die virtuelle Tour dauert circa 60 Minuten und ist für Sie kostenfrei, weitere Termine folgen.
Ende der weiteren InformationenTeilnahmebedingungen:
Bevor Sie sich für die virtuelle Führung anmelden, beachten Sie bitte folgende wichtige Informationen:
- Die Teilnahme an unserer virtuellen Führung durch den Hessischen Rundfunk erfolgt über Microsoft Teams. Über den Einwahllink, den Sie nach Absenden dieses vollständig ausgefüllten Formulars per Mail erhalten, gelangen Sie direkt dorthin. Sie müssen keine Software oder App zur Teilnahme herunterladen. Nötig sind Internet sowie Laptop, PC, Tablet oder Smartphone. Wir empfehlen eine Teilnahme über die Microsoft Teams-App. Sollten Sie sich über einen Browser einloggen, empfehlen wir "Google Chrome" oder "Microsoft Edge" – das sichert nach unseren Erfahrungen eine stabile Verbindung.
- Bitte beachten Sie, dass die Weitergabe des Einwahllinks an Dritte sowie der Mitschnitt der virtuellen Führung nicht gestattet ist.
Durch vollständiges Ausfüllen des Formulars und Anklicken des Links zur virtuellen Führung akzeptieren Sie die Nutzung des Programms Microsoft Teams als digitalen Ausspielweg, die Datenschutz- und Nutzungsrichtlinien, sowie die Netiquette des Hessischen Rundfunks.
Ende der weiteren InformationenDas Team des hr-Besucherservice freut sich, Sie zu dieser virtuellen Führung durch den Hessischen Rundfunk begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß und viele interessante Einblicke in unsere Medienwelt.