Der deutsche Immobilienmarkt mit rasant steigenden Mieten und Kaufpreisen stellt vor allem die junge Generation vor große Herausforderungen. Gewohnt offen lässt das Team des YouTube-Kanals "Lohnt sich das?" Menschen unter anderem aus Frankfurt und Darmstadt zu Wort kommen, die genau damit kämpfen. "Generation Wohnkrise. Lohnt sich das?" ist eine vierteilige Dokureihe von hr und BR. Alle vier Filme sind ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar.
Das hr-Sinfonieorchester hat eine Schultour ausschließlich für Grund- und Förderschulen konzipiert. Von Dienstag, 25., bis Freitag, 28. März, tauscht das Orchester den Konzertsaal mit Turnhallen und Aulen und gibt acht exklusive Schulkonzerte in Friedberg, Oberursel, Hofheim am Taunus, Einhausen, Rodgau, Breuberg, Linden und Aßlar.
Das hr-Magazin „Alles Wissen“ wird am Donnerstag, 13. März, um 20.15 Uhr, nach 18 Jahren zum letzten Mal im hr-fernsehen ausgestrahlt. Thema der Folge ist „Neuanfang“. Einen Neuanfang gibt es auch für das Magazin: Vom 20. März an beteiligt sich der Hessische Rundfunk (hr) an der erfolgreichen Wissenschaftssendung „Quarks“ des Westdeutschen Rundfunks (WDR).
Die hr-Bigband ist mit der Produktion „Allgäu meets India“ für den Deutschen Jazzpreis 2025 nominiert. Der 2024 erschienene Konzertmitschnitt der hr-Bigband mit dem Komponisten und Multiinstrumentalisten Matthias Schriefl vom Deutschen Jazzfestival 2018 geht in der Kategorie „Rundfunkproduktion des Jahres“ an den Start. Der Deutsche Jazzpreis wird am 13. Juni im Kölner E-Werk verliehen.
Jaquie tauscht ihr Leben auf dem Hamburger Kiez gegen das Zusammenwohnen mit ihren Eltern in Waldeck-Sachsenhausen. Auch ihr Bruder mit seiner Frau ziehen dorthin, es soll ein Mehrgenerationenprojekt werden. Doch es gibt noch viel zu tun. Außerdem muss sich Jaquie eine neue Existenz aufbauen. Zu sehen sind die Folgen ab sofort in der ARD Mediathek.
Aufgrund von Arbeiten an der Stromversorgung der Station kommt es am Dienstag, 11. März, zwischen 13.05 und 15 Uhr zu einer rund einstündigen Unterbrechung der Rundfunkabstrahlung am hr-Senderstandort Rimberg im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Betroffen sind unter anderem hr INFO, YOU FM und hr4 im UKW-Netz sowie verschiedene DABplus-Angebote und DVB-T2 Multiplexe.
Zum ersten Mal lädt der Hessische Rundfunk (hr) am 15. März in das KUZ Kreuz nach Fulda zum Tanzen und Feiern ein. Eine charmante Location mit einem frisch renovierten Saal. hr1-Moderatorin und Discoqueen Marion Kuchenny wird auch dabei sein.
Der Hessische Rundfunk (hr) veröffentlicht zusammenfassend aus dem Untersuchungsbericht rund um die von Prof. Dr. Haya Schulmann erhobenen Vorwürfe gegen “Hallo Hessen”. Damit kommt der Sender den vielfachen Wünschen der Beteiligten und der Öffentlichkeit entgegen.
Wie konnte aus einem ehemaligen Besenhändler aus dem hessischen Biebergemünd das milliardenschwere, global agierende Unternehmen Strauss werden? Und wie verändern die beiden geschäftsführenden Strauss-Brüder nicht nur ihre Marke, sondern die gesamte Region? Diesen Fragen geht der Hessische Rundfunk (hr) in der Doku „Billion Dollar Workwear – Die Engelbert Strauss Story“ nach, die ab Montag, 24. Februar, in der ARD Mediathek bereitsteht.
Die närrische Saison nimmt Fahrt auf: Mit fünf großen Fastnachtsshows bringt der Hessische Rundfunk die bekanntesten Künstlerinnen und Künstler der Szene auf die Bühne und feiert gemeinsam mit allen Närrinnen und Narren. Der größte hessische Fastnachtsumzug wird zudem live aus Frankfurt im hr-fernsehen übertragen und auf dem YouTube-Kanal des hr gestreamt.