Wegen dringender Reparaturen am Sender Großer Feldberg im Taunus müssen am morgigen Freitag, 22. Januar, kurzfristig alle von dort ausgestrahlten UKW-Radioprogramme und das digitale Antennenfernsehen DVB-T2 HD in der Zeit zwischen 13 und 14.45 Uhr abgeschaltet werden. Aufgrund der großen Schnee- und Eislast in den vergangenen Tagen ist ein Stück einer Antenne der Deutschen Flugsicherung abgebrochen und muss nun gesichert werden. Aus Sicherheitsgründen müssen deshalb die benachbarten hr-Sendeanlagen heruntergefahren werden. [mehr]
Aus der Traum! Eigentlich wollte die Baunataler Stadtgarde im vergangenen Jahr erfolgreich ihren Titel bei der Deutschen Meisterschaft im Gardetanz verteidigen, doch Corona hat den 60 Tänzerinnen und ihren beiden Trainerinnen einen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht. Das hr-fernsehen hat die Garde über einen Zeitraum von einem Jahr durch eine schwere Zeit begleitet. [mehr]
Eine Verlängerung des Lockdowns bis Mitte Februar, mehr Homeoffice und FFP2-Maskenpflicht in den Geschäften – über diese Maßnahmen haben Bund und Länder heute in Berlin diskutiert. Aktuelle Reaktionen auf die Beschlüsse bringt um 20.15 Uhr das „ARD extra: Die Corona-Lage“. Moderator Markus Gürne befragt dazu Bundeskanzleramtsminister Helge Braun. [mehr]
Bereits vor zwei Jahren hat das hr-fernsehen die beiden Ziegenbauern Frank Simon und Timo Haas aus dem Neunzig-Seelen-Dorf Gomfritz begleitet und gezeigt, wie schwierig es ist, auf dem heutigen, hart umkämpften Lebensmittelmarkt zu bestehen. Jetzt steht das Paar vor neuen Herausforderungen… [mehr]
Der ARD-Medienverbund gehört zum Leben der Menschen in Deutschland. Wöchentlich nutzen 92 Prozent der Gesamtbevölkerung mindestens ein ARD-Angebot in Fernsehen, Hörfunk und Internet, bei den Jüngeren (14-29 Jahre) sind es 87 Prozent. Täglich werden 80 Prozent der Menschen in Deutschland und 61 Prozent der Jüngeren von der ARD erreicht. Mit Blick auf die Corona-Berichterstattung sagen 82 Prozent der Bevölkerung, dass sie sich bei der ARD gut informiert fühlen. Das sind die Kernergebnisse der vom Marktforschungsinstitut GIM durchgeführten ARD-Akzeptanzstudie 2020. [mehr]
Seit 20 Jahren erfolgreich auf Sendung: Am 15. Januar 2001 strahlte das hr-fernsehen das Boulevardmagazin „Maintower“ und die Wettersendung „Alle Wetter!“ erstmals aus. Damals wurden die beiden Sendungen um 18 Uhr und 18.20 Uhr hintereinander gezeigt. [mehr]
Der Comedian, Sänger und Songwriter Andy Ost wird erstmals die Show „Hessen lacht zur Fassenacht“ im hr-fernsehen moderieren. Er tritt damit die Nachfolge von Dieter Voss an. Die beiden haben sich virtuell das „Fassenacht-Mikrofon“ übergeben. [mehr]