Das unter Federführung des Hessischen Rundfunks (hr) mit der Filmproduktion AVE Publishing produzierte Dokudrama "Schuss in der Nacht – Die Ermordung Walter Lübckes" von Raymond Ley ist für den diesjährigen Grimme-Preis in der Kategorie "Information und Kultur" nominiert. Mit den ARD-Dokus "Vernichtet – Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust" und "Expedition Arktis. Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis." sowie dem Satire-Format "Browser Ballett" stellen sich darüber hinaus drei weitere Koproduktionen des hr dem Votum der Jury. Bekanntgegeben werden die Preisträger*innen am 11. Mai, die Preisverleihung ist für den 27. August geplant. [mehr]
Ungewöhnliches und Ungehörtes stehen im März auf dem Programm der beiden hr-Orchester. Dabei teilen sich das hr-Sinfonieorchester und die hr-Bigband nicht nur die Bühne bei einem gemeinsamen Posaunen-Konzert, sondern auch den "Artist in Residence" Pekka Kuusisto. [mehr]
Ein Schloss voller Schatzkammern, echte Grill-Highlights und ein außer-gewöhnliches Modelabel – nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer in Erbach entdeckt. Jetzt lädt er die Zuschauer ein, die Stadt im Odenwald an seiner Seite zumindest virtuell zu erkunden. [mehr]
Das Music Discovery Project war im vergangenen Jahr einer der letzten Auftritte des hr-Sinfonieorchesters vor dem Lockdown. Der Titel des diesjährigen Programms ist nun mit "SchwereLos" bewusst gewählt. [mehr]
Die Hessen sind mit dem Krisenmanagement der Landesregierung in der Corona-Pandemie nicht zufrieden. Dies ergab eine repräsentative Umfrage, die der Hessische Rundfunk (hr) bei infratest dimap in Auftrag gegeben hat. [mehr]
Der Aussichtsturm am Großen Feldberg und die Räume des Taunusklubs müssen aufgrund eines aktuellen Brandschutzgutachtens aus Sicherheitsgründen mit sofortiger Wirkung für den Betrieb gesperrt werden. Der angeschlossene Kiosk kann mit Einschränkungen weiterhin betrieben werden. [mehr]
Sie klagen über Vereinsamung und zu viel Leistungsdruck im Lockdown. Drei Viertel fühlen sich "gestresst", "erschöpft" oder gar "depressiv". Am meisten vermissen hessische Schülerinnen und Schüler laut einer Umfrage des Hessischen Rundfunks (hr) aber den Kontakt zu ihren Freunden. Im "Corona-Logbuch Schule", ab sofort abrufbar in der ARD-Mediathek, kommen die Betroffenen per Video im Selfiemodus zu Wort. [mehr]
Die Corona-Pandemie und die Homeschooling-Situation belasten Schülerinnen und Schüler in Hessen schwer. Das zeigen Befragungen des Hessischen Rundfunks (hr) im Dezember und im Februar sowie eine siebenteilige Dokumentation für die ARD-Mediathek. [mehr]
Der Hessische Rundfunk (hr) überträgt am Freitag, 19. Februar, die Gedenkfeier zum ersten Jahrestag des Anschlags von Hanau ab 17.45 Uhr live im hr-fernsehen. Bei der Veranstaltung wird auch Bundespräsident Steinmeier sprechen. [mehr]