Es wird übersinnlich beim Wiesbadener LKA-Ermittler Felix Murot: „Murot und das Gespenst“ lautet der Arbeitstitel des hr-Tatorts mit Ulrich Tukur als Murot und Barbara Philipp als Magda Wächter. Drehstart war am 24. April in Offenbach, gedreht wird noch bis zum 23. Mai in Frankfurt und Bad Homburg. Regie führt Christoph Röhl, das Drehbuch schrieb Paul Salisbury. „Murot und das Gespenst“ ist eine Produktion der Frankfurter U5 Filmproduktion im Auftrag des Hessischen Rundfunks. Die Ausstrahlung im Ersten ist im 4. Quartal 2026 geplant.
Die Strecke beim Radrennen Eschborn-Frankfurt am Donnerstag, 1. Mai, verspricht auch 2025 wieder einen spannenden Verlauf. Der Hessische Rundfunk (hr) ist live dabei.
Wie mache ich Schülerinnen und Schüler fit für den Umgang mit Social Media? Wie können sie Desinformation erkennen? Fragen wie diese stellen sich viele Lehrkräfte im Schulalltag. Antworten darauf bieten die qualifizierten und zeitgemäßen Workshops zur digitalen Medienkompetenz, die der Hessische Rundfunk (hr) ab dem 5. Mai für Jugendliche im CREATOR ROOM anbietet.
Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie – doch sie steht weltweit und auch in Deutschland unter Druck. Zunehmende Desinformation, Hass im Netz und sinkendes Vertrauen in Medien bedrohen das Fundament der öffentlichen Meinungsbildung.
Was verbirgt sich hinter den strahlenden Fassaden von Deutschlands einzigartiger Skyline? In der zweiten Staffel der Doku „Inside Skyline Frankfurt“ erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur beeindruckende Perspektiven auf die faszinierende Architektur, sondern auch exklusive Einblicke in das Leben der Menschen, die in den Türmen von “Mainhattan” arbeiten, wohnen und feiern. Die neue Staffel ist ab Dienstag, 22. April, in der ARD Mediathek verfügbar.
Mit nur 4.000 Euro Startkapital gründet Johannes Kliesch „Snocks” – eine Marke für unsichtbare Sneaker-Socken, die nicht über die Ferse rutschen. Was als kleines Projekt beginnt, wächst zu einem Millionenunternehmen. Heute ist er nicht nur erfolgreicher Unternehmer, sondern auch gefragter E-Commerce-Experte. Eine Geschichte über Mut zum Risiko, den richtigen Riecher und den Glauben an sich selbst. Ab dem 16. April in der ARD Mediathek und am 23. April um 22.30 Uhr im hr-fernsehen.
Am Ostersonntag, 20. April, überträgt hr4 ab 10.04 Uhr live den Gottesdienst aus der Evangelischen Kirche Stockstadt am Rhein. Pfarrerin Ksenija Auksutat gestaltet den Gottesdienst und predigt. Aus der Pfarrkirche Herz Jesu in Dillenburg überträgt hr4 den katholischen Feiertagsgottesdienst live am Ostermontag, 21. April, ab 10.05 Uhr. Pfarrer Christian Fahl wird die Eucharistiefeier leiten und predigen. Verantwortlich für die Musik ist Regionalkantor Joachim Dreher, der auch die Orgel spielt.
Vom 7. bis 10. August kommt die hr Radtour 2025 nach Südhessen. Die Route führt durch die Region zwischen Bensheim, dem Herz der Bergstraße, und der Wissenschaftsstadt Darmstadt bis zum Rande des Odenwalds. Abends wird bei der Welcome-Party in Bensheim und zweimal in Darmstadt bei kostenlosem Eintritt gefeiert. Als Acts treten Cutting Crew, Zoe Wees, Marc Atlas und Nicole auf.
Fynn Kliemann war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, sorgte unter anderem mit DIY-Heimwerker-Videos für Millionenklicks, stürmte die Musik-Charts und designte Kleidung. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine Karriere. Kliemann zog sich zurück. Vom Aufstieg, Fall und einem erhofften Comeback erzählt die Dokumentation „Fynn Kliemann – Ich hoffe, ihr vermisst mich”, die ab 17. April in der ARD Mediathek zu sehen sein wird.
Am Karfreitag, dem 18. April, ab 10.04 Uhr, überträgt hr4 live den Gottesdienst aus der evangelischen Stadtkirche Laubach. Pfarrer Jörg Niesner gestaltet den Gottesdienst und predigt. hr4-Moderator Hermann Hillebrand liest die Passionsgeschichte aus dem Johannesevangelium und begleitet durch den Gottesdienst. Verantwortlich für die Musik ist Dekanatskantorin Anja Martine.