Fakten checken, debattieren lernen, Kontroversen aushalten – es ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft: das Klima! Ob Insta, TikTok oder andere Kanäle: Jugendliche werden tagtäglich mit Informationen, Meinungen und Emotionen konfrontiert und müssen diese filtern, einordnen und sich selbst eine Meinung bilden.
Tauchen Sie mit uns ein in die viel diskutierte Welt der Künstlichen Intelligenz! In diesem Workshop werden wir uns eingehend mit den Konzepten von ChatGPT und KI-Bildgeneratoren beschäftigen.
Im Mai startet ein vielfältiges Angebot zu „Kreativen Audioprodukten“. Hier finden Sie eine Auswahl an Fortbildungen und Workshops, die sich mit der kreativen Gestaltung von Klang im Unterricht befassen – dem gesprochenen Wort, Musik oder Geräuschen. In diesen Veranstaltungen lernen Sie, wie Sie mit Ihren Lerngruppen Hörspiele, Podcasts und andere auditive Lernprodukte herstellen können.
Alleine zuhause lernen müssen in Coronazeiten: Wir bieten für die daheimgebliebenen Kinder und Jugendlichen Tipps, Tricks, Infos, Anregungen und Materialien: Videos, Audios, Podcasts, Musikalisches und vieles mehr.
Hier finden Sie Infos und Tipps zu Tutorials, zum Jugendmedienschutz, Begleitmaterialien zu Sendungen im hr-fernsehen und in den Radiowellen sowie Materialien von hr-Sinfonieorchester und hr-Bigband.
Welche Themen würden Sie sich für eine Fortbildung wünschen? Und welche Tutorials fänden Sie hilfreich für Ihren Unterricht? Hier können Sie uns Ihre Vorschläge mailen.