Die ARD-Kinderradionacht gräbt tief: Unterirdische Gänge, Bergwerke und U-Bahnschächte: Die Welt unter unseren Füßen ist aufregend, geheimnisvoll und liegt normalerweise im Dunkeln verborgen. Außer in der ARD-Kinderradionacht!
Das Festival vom 8. bis 15. September: hr2-kultur und das 20. Sparda-Erzählfestival aus Kassel feiern gemeinsam die Kunst des freien Geschichtenerzählens und laden ein, ganz Ohr zu sein - zum fünften Mal auch im Podcast mit "Grenzenlos - Geschichten für Erwachsene" und "Welten entdecken - Geschichten für Kinder". mehr auf hr2.de
Lassen Sie sich in "Blätterrauschen" entführen unter mächtige Bäume, in blühende Gärten und rauschende Wälder. Hören Sie von großer Liebe, unerwarteten Begegnungen und magischen Wesen. Und begleiten Sie Kinder in den "Zauberwald", wo Angsthasen in tiefe Urwälder geraten und Unerschrockene ins Land der Riesen.
Den einen zieht es in die Welt, die andere bleibt gern zu Haus. Abenteuer erleben sie alle - davon erzählen diese Geschichten in der Tradition mündlicher Erzählkunst. Eine Gemeinschaftsproduktion von hr2-kultur und dem 16. Sparda Erzählfestival.mehr auf hr2.de
Die Helden dieser Geschichten sind unterwegs zu fürchterlichen Drachen, betreten verbotene Wälder, leben bei Löwen oder wagen sich in verfluchte Schlösser – Abenteuer erleben sie alle. Davon erzählen diese Geschichten in der Tradition mündlicher Erzählkunst.
Sie bezwingen machtsüchtige Könige und menschenfressende Ungeheuer, gehen gemeinsam durch dick und dünn und lassen sich von nichts und niemandem unterkriegen. Geschichten in der vielfältigen Tradition mündlicher Erzählkunst.
Das hr-2-Kinderfunkkolleg ist zurück mit neuen Sendungen: Woher kommt die Pop-Musik? Warum gibt es Stars? Machen Tiere auch Musik? Was ist alles Musik? Ist Musik eine Sprache? Hier gibt es Infos, Sendungen und Zusatzmaterial.www.kinderfunkkolleg-musik.de
Was sind Brüche? Wie schätzt man richtig? Und warum hat unser Jahr 12 Monate und 365 Tage? Hier gibt es Infos, Sendungen und Zusatzmaterial.www.kinderfunkkolleg-mathematik.de
Geld und Ökonomische Bildung für Kinder verständlich und ansprechend aufbereiten - das leistet das Kinderfunkkolleg Geld. Kurze Audiobeiträge und spannende Zusatzangebote laden dazu ein, sich mit den Themen zu beschäftigen.kinderfunkkolleg-geld.de
Einen bis auf den letzten Platz mit begeisterten Kindern besetzten hr-Sendesaal hat es diesem Jahr nicht gegeben. Die Corona-Pandemie hat auch dieses vergnügliche Erlebnis für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren verhindert. Aber Peter und sein Widersacher, der Wolf, kommen als Video zu Ihnen nach Hause.
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Mit dabei: Zusatzmaterialien für den Unterricht.
Viel Bewegung ist angesagt - ob beim Wettkampf in der Schwimmhalle, beim Fußball oder beim Staffellauf beim Schulsportfest. Hier geht's zum Mitmachheft mit Rätseln, Spielen und vielen Anregungen zum Thema "Sport".WDR
Per Knopfdruck zu den Dinosauriern, in die Steinzeit, das Mittelalter, die letzte Woche oder in die Zukunft? Geht nicht? Geht! Hier geht's zum Mitmachheft mit Rätseln, Spielen und vielen Anregungen zum Thema "Zeitreise".WDR
Erfindungen machen nicht nur Erwachsene. Kinder sind da ganz weit vorn mit dabei. Hier geht's zum Mitmachheft mit Rätseln, Spielen und vielen Anregungen zum Thema "Erfindungen".WDR
Eine Reise in teils geheimnisvolle, teils aufregende Unterwasserwelten. Hier geht's zum Mitmachheft mit Rätseln, Spielen und vielen Anregungen zum faszinierende Thema "Tiefsee".WDR
Ab ins Universum? Das sind hochfliegende Pläne. Aber doch nicht für Kinder! Hier geht's zum Mitmachheft mit Rätseln, Spielen und vielen Anregungen zum Thema "Weltall".WDR
Ein Besuch im Mittelalter, mit scheppernden Rittern in zugigen Burgen - das macht Gänsehaut. Hier geht's zum Mitmachheft mit Rätseln, Spielen und vielen Anregungen zum Thema "Mittelalter".WDR
Eine Entdeckungsreise in die wunderbare Welt der Tiere. Und die ist voller Überraschungen. Hier geht's zum Mitmachheft mit Rätseln, Spielen und vielen Anregungen zum Thema "Welt der Tiere".WDR