„Grimms Märchen und Verbrechen“: Neue Staffel in der ARD Audiothek
Die Hörspielreihe „Grimms Märchen und Verbrechen“ geht in die vierte Staffel – und wird düsterer und nervenaufreibender denn je. Die Kriminalfälle sind inspiriert von den Märchen der Brüder Grimm, historischen Ereignissen und realen Figuren. Erzählerin ist Katharina Thalbach, die Grimms werden gesprochen von Wanja und Jona Mues. Ab Freitag, 30. Mai, gibt es die neue Staffel in der ARD Audiothek.
Kassel um 1807: Die Brüder Grimm leben in einer unruhigen Zeit. Napoleon gründet den ersten Reformstaat auf deutschem Boden. Jacob und Wilhelm sind für ihren Forschergeist bekannt und arbeiten an ihrer Sammlung mit grausigen Märchen, als sie unversehens zu Kriminalermittlern im königlichen Auftrag werden. In jeder Folge wird vor historischer Kulisse von den Brüdern Grimm und ihrem illustren Ermittlerteam ein Fall gelöst.
Menschliche Abgründe, Bisspuren, geheimnisvolle Bruderschaft
Im Zentrum der vierten Staffel von „Grimms Märchen und Verbrechen“ stehen erneut Jacob und Wilhelm Grimm (Wanja und Jona Mues), die sich als Ermittler der Aufklärung verschrieben haben. Doch diesmal geraten sie an eine Serie von Fällen, die sie und ihr Team an ihre Grenzen bringt – und weit darüber hinaus. Die Ermittlungen führen tief hinein in menschliche Abgründe und den dunklen Kern uralter Märchen. In den Wäldern wird ein junger Mann tot aufgefunden – sauber zerteilt, mit Bissspuren und Spuren eines seltenen Gifts. Wer war der Tote? Und was hat die geheimnisvolle Bruderschaft des Goldenen Schlüssels mit dem Mord zu tun?
Märchenerzählerin: Katharina Thalbach
Jacob Grimm: Wanja Mues
Wilhelm Grimm: Jona Mues
Eugène Françoise Vidocq: Michael Rotschopf
Dr. Johann Christian Reil: Matthias Bundschuh
Laura Maire: Jenny von Droste zu Hülshoff
Irina Wanka: Marie Hassenpflug
Regie: Viviane Koppelmann
Dramaturgie und Redaktion: Leonhard Koppelmann
Pressereferentin
Janina Schmid
Telefon: +49 (0)69 155-4498
E-Mail: janina.schmid@hr.de