Ausbildung Informationselektroniker*in Fachrichtung Geräte-, IT und Bürosystemtechnik

Du tüftelst gerne? Beim Hessischen Rundfunk gibt es eine Menge Geräte, die einwandfrei funktionieren müssen, damit unsere Programme laufen. Während deiner Ausbildung zum*zur Informations-Elektroniker*in wirst du zum*zur Expert*in für unsere Multimedia-Technik.
Spannende Aufgaben, ein modernes Umfeld, tolle Teams und Programme mit Zukunft – das ist Ausbildung beim hr. Du gehst zurzeit noch zur Schule oder brauchst eine neue Herausforderung? Du interessierst dich für Technik und suchst nach dem idealen Start ins Berufsleben? Dann werde Informationselektroniker*in bei uns!
Das erwartet dich während deiner Ausbildung
Du bist zuständig für die vielen verschiedenen Multimedia-Geräte, wie Fernseher, Großbildgeräte, DVD-Player, Projektoren oder Hi-Fi-Anlagen. Gemeinsam mit unseren Fachleuten richtest du die Geräte und Systeme ein, installierst die passende Software und behebst Fehler. Dabei kommst du in allen Bereichen des hr zum Einsatz - in den Redaktionen und Außenstudios sowie bei öffentlichen Veranstaltungen. Außerdem lernst du terrestrische Antennen, Satelliten-Empfangsanlagen, Datenübertragungsnetze und Breitbandkabel-Anlagen zu installieren und kümmerst dich um die Hard- und Software unserer Unternehmens-IT.
Das bringst du mit
- Begeisterung für Elektronik und Leidenschaft fürs Tüfteln
- mindestens einen Realschulabschluss
- gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- volle Farbsehtauglichkeit
- gerne auch erste praktische Erfahrungen
Informationen
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Nächster Einstellungstermin: 19. August 2024
Bewerbungszeitraum: 1. August 2023 bis 30. November 2023
Du hast Lust diesen Beruf zu erlernen? Dann bewirb dich über unser Online-Portal beim Hessischen Rundfunk. Wir freuen uns auf dich.
Wir brauchen von dir dann ein aussagekräftiges Anschreiben, deinen Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse und Nachweise über Praktika – falls du bereits welche gemacht haben solltest.
Deine Ansprechperson
Kerstin Murano
Telefon: +49 (0)69 155 4275
E-Mail: ausbildung@hr.de
Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ende der weiteren Informationen