Für Schüler*innen der Klassen 3 bis 6 Earsinnig hören! - Schüler*innen machen Radio

Das Medienkompetenzprojekt gibt Einblicke in die Arbeit von Radioprofis und stärkt mit Hilfe von hr-Coachs spielerisch die Zuhörkompetenz.
Angebot: Medienkompetenzprojekt, das Einblicke in die Arbeit von Radioprofis gibt und spielerisch die Zuhörkompetenz stärkt (mit hr-Coachs)
Für wen: Schüler*innen der Klassen 3 bis 6
Wann: 8. Dezember 2023 (Einführungsveranstaltung Lehrkräfte)
Projekttage voraussichtlich von Januar bis Juli 2024
Bewerbungsschluss: 9. Oktober 2023
Kompetenzbereiche: 1/2/3/5/6
Erläuterung der Kompetenzebereiche
Bewerbungsformular unter: Earsinnig hören!
Schülerinnen und Schüler werden mit den Grundregeln des Zuhörens vertraut gemacht und erhalten Einblicke in die journalistische Radioarbeit, indem sie kurze Audiobeiträge wie Umfragen, Interviews, Reportagen, Kurz-Hörspiele oder Klangcollagen selbst gestalten. Ihre Beiträge präsentieren sie live vor Publikum in einer Radio-Bühnenshow und online auf der Homepage des Projekts.
Wie lässt sich die Kompetenz des Zuhörens bei Schülerinnen und Schülern stärken? Vor allem dadurch, dass Kinder mit dem Hören spielen und dabei viel bei sich und in der Welt um sie herum entdecken. Deshalb bietet die Stiftung Zuhören in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen das Projekt „Earsinnig hören!“ an. Lernende werden mit den Grundregeln des Zuhörens spielerisch vertraut gemacht, erfahren wie Radio funktioniert und gestalten schließlich selbst kurze Hörstücke. Lehrkräfte erhalten vorab Informationsmaterial für die Vorbereitung im Unterricht.
Das Projekt besteht aus drei Teilen:
- einem Fortbildungstag zur Einführung für die Lehrkräfte am 8. Dezember 2023
- der Vorbereitung im Unterricht
- der Projektdurchführung.