Wunderwigwam Immer im Takt! Unser Herz

Pausenlos pumpt es Blut durch deine Adern und hält deinen Körper am Laufen. Hier verrät ein Herz höchstpersönlich, wie es die Muskeln, Organe und Zellen mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgt, was genau du hörst, wenn es pocht und was du alles tun kannst, damit dein Herz niemals aus dem Takt gerät und dein Leben lang treu für dich schlägt!

Fuchs Fox und Schlange Polly im Wunderwigwam
Bild © hr

Hier gibt es das Ausmalbild zur Podcastfolge zum Download:

Download

Ausmalbild Herz

Ende des Downloads

Wer steckt dahinter?

Experten
Prof. Dr. Tassilo Bonzel ist Kardiologe, also ein Arzt, der sich auf die Untersuchung und Behandlung von Herzkrankheiten spezialisiert hat. Er engagiert sich sehr für die Kinder-Akademie Fulda, ein Mitmachmuseum für Kinder, das von seiner Frau Helen Bonzel 1991 gegründet wurde. Dem Thema Herz ist dort ein eigener Ausstellungsraum gewidmet, unter anderem mit einem riesiges Herz, durch das man hindurchkraxeln und rutschen kann – eine echte Attraktion!

Kinder
Charlotte lebt mit ihren Eltern in Frankfurt. Sie liebt es, draußen unterwegs zu sein und sie schwimmt gerne. Zuhause bastelt und liest sie viel. Und sie besitzt ein eigenes Internetradio für Kinder. Klar, dass sie da regelmäßig rein hört und sehr gerne als Kinderreporterin für den Wunderwigwam-Kinderpodcast im Einsatz ist.

Die Kinder der Klasse 4b aus der Grundschule Eichenzell haben sich mit dem Herz, seinem Aufbau und seiner Funktionsweise beschäftigt. Dabei wurden sie unterstützt von ihrer Klassenlehrerin Susanne Bonzel und dem Experten aus dieser Wunderwigwam-Folge, dem Herzspezialisten Prof. Tassilo Bonzel. Gemeinsam mit den beiden hr2-kultur-Journalistinnen, Mediencoachs und Wunderwigwam-Autorinnen Maria Bonifer und Juliane Spatz hat die Klasse einen Audioguide für Kinder ab ca. 5 Jahren entwickelt und umgesetzt.

Autorin

Maria Bonifer arbeitet schon seit sehr vielen Jahren als Radiojournalistin und Autorin, vor allem für Kinder. Noch immer macht sie das mit großer Begeisterung. Wenn sie nicht gerade selbst mit dem Mikrofon unterwegs ist, arbeitet sie als Medienpädagogin an Kindergärten und Schulen oder bildet Lehrkräfte und Erzieher*innen in Sachen Zuhören fort. Denn Zuhören ist nicht nur im Umgang mit einander besonders wichtig, sondern kann auch richtig viel Spaß machen!

Produktionsteam
Redaktion: Stefanie Hatz & Gudrun Hartmann
Regie: Marlene Breuer & Gudrun Hartmann
Sprecherin: Sarah Grunert
Ton & Technik: Ursula Potyra & Josuel Theegarten

Quelle: Hessischer Rundfunk