Wunderwigwam Mehr als eine Denkzentrale! Unser Gehirn
Zu Besuch beim geheimnisvollsten Organ des menschlichen Körpers. | Das Gehirn herrscht über unseren gesamten Körper. Ununterbrochen erhält, sortiert und sendet es Nachrichten und sorgt dafür, dass wir gut durch den Tag kommen. Immerzu knistert in unserer obersten Schaltzentrale die elektrische Energie von Millionen Nerven. Wie viele sich von ihnen in einem reiskorngroßen Stückchen Gehirn befinden, warum es zuverlässig arbeiten kann und was in unserem Körper passiert, wenn Teile davon ausfallen, erklärt der Gehirn-Experte Prof. Dr. Ralf Galuske.
Hier gibt es das Ausmalbild zur Podcastfolge zum Download:
Wer steckt dahinter?
Experte
Prof. Dr. Ralf Galuske von der Technischen Universität in Darmstadt hat schon viele Gehirne in der Hand gehabt. Er ist Arzt und Neurophysiologe und erforscht, wie das Nervensystem funktioniert. Für die Funktionsweise des Gehirns hat er sich schon früh interessiert – aus Neugierde, weil er gerne mehr darüber wissen wollte. Seit vielen Jahren untersucht er, wie unsere oberste Schaltzentrale arbeitet und versucht zu verstehen, wie die verschiedenen Abläufe im Gehirn ineinandergreifen. Trotzdem fragt er sich manchmal, was in dem Gehirn seines Pferdes Shakespeare vor sich geht.
Kinderreporter*innen
Die Kinder einer Besuchergruppe des Hessischen Rundfunks wissen schon eine ganze Menge über unser Gehirn, haben dennoch ein paar Fragen.
Autorin
Stefanie Hatz findet: Wer zuhören kann, kommt besser durchs Leben. Vielleicht hat sie deshalb schon immer sehr gerne Geschichten gelauscht, egal, ob erfundenen oder wahren, und sich von ihnen die unterschiedlichsten Bilder in den Kopf zaubern lassen. Denn Zuhören sollte vor allem eins: Spaß machen! Sie hält es für ein großes Glück, seit vielen Jahren beim Hessischen Rundfunk als Redakteurin und Autorin kleine und große Ohren mit spannenden und vergnüglichen Geschichten in fremde Welten schicken zu dürfen – und selbst dabei immer wieder Neues zu lernen. Außerdem zeigt sie Kindern, wie Hörspiele entstehen, wie man Interviews führt oder Reportagen macht. Es kann schon mal vorkommen, dass sie etwas vergisst, aber meistens fällt es ihr rechtzeitig wieder ein. Wie gut, dass sie bei dieser Wunderwigwam-Folge gelernt hat, wie sie ihr Gehirn bei seiner Arbeit unterstützen kann!
Produktionsteam
Redaktion: Stefanie Hatz & Gudrun Hartmann
Regie: Marlene Breuer & Gudrun Hartmann
Sprecher: Matthias Keller
Ton & Technik: Josuel Theegarten, Thomas Rombach und Stefan Tasler