Du bist ein digitales Sprachtalent? Ohne funktionierende Software läuft bei uns beim hr gar nichts. Während Deiner Ausbildung als Fachinformatiker*in programmierst Du all die Systeme, die für unsere Arbeit wichtig sind, um auf Sendung gehen zu können.

Spannende Aufgaben, ein modernes Umfeld, tolle Kollegen und Programme mit Zukunft – das ist Ausbildung beim hr. Du gehst zurzeit noch zur Schule oder brauchst eine neue Herausforderung? Du interessierst Dich fürs Programmieren und suchst nach dem idealen Start ins Berufsleben? Dann werde Fachinformatiker*in bei uns!

Das erwartet Dich während Deiner Ausbildung

Bei uns lernst Du, wie man individuelle Softwarelösungen entwickelt – von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme. Gemeinsam mit unseren IT-Spezialisten arbeitest Du an Produktionssystemen für Hörfunk, Fernsehen oder Online sowie an Lösungen für die Planung und Steuerung unserer Sendungen oder an kaufmännischer Software. Dabei programmierst Du Software ganz neu oder passt bestehende an und lernst dabei viele verschiedene Programmiertechniken kennen. Auch für unsere System-IT bist Du mitverantwortlich. Ob Analyse, Konzeption, Installation, Pflege der IT-Systeme oder Netzwerkarchitekturen – wir binden Dich in alle Abläufe ein und erklären Dir alles ganz genau.

Das bringst Du mit

  • digitales Sprachtalent und den Ehrgeiz aus Code funktionierende Software zu machen
  • Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
  • gute Leistungen im Fach Mathematik
  • Vorkenntnisse in der Informatik
  • technisches Verständnis
  • gerne auch erste praktische Erfahrungen
Weitere Informationen

Informationen

Dauer der Ausbildung:  3 Jahre
Nächster Einstellungstermin: 19. August 2024
Bewerbungszeitraum: 1. August 2023 bis 30. November 2023

Ende der weiteren Informationen

Du hast Lust diesen Beruf zu erlernen? Aktuell nehmen wir keine Bewerbungen entgegen. Wenn das Bewerbungsfenster geöffnet ist, kannst Du Dich gerne über unser Online-Portal bewerben.

Wir brauchen von Dir dann ein aussagekräftiges Anschreiben, Deinen Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse und Nachweise über Praktika – falls Du bereits welche gemacht haben solltest.

Wir freuen uns jetzt schon auf Dich und sind gespannt auf Deine Bewerbung!

Weitere Informationen

Deine Ansprechpartnerin

Kerstin Murano
Telefon: +49 (0)69 155 4275
E-Mail: ausbildung@hr.de

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ende der weiteren Informationen