STELLENANGEBOT Assistent*in Bildung und Medienkompetenz

Redaktion Mitarbeiter*innen
Bild © hr/Ben Knabe

Digitale Produkte, Fernsehen, Radio– wir sind Hessens größtes Medienunternehmen. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programmangeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland beizutragen.

Zur organisatorischen Unterstützung suchen wir für unsere Stabsstelle Koordination Bildung und Medienkompetenz ab sofort und befristet für 3 Jahre eine*n

Assistent*in Bildung und Medienkompetenz

Du agierst als zentrale Anlaufstelle externer Fragen über Bildungsangebote im hr und beantwortest Anfragen aus dem Kultusministerium und von hessischen Lehrerinnen und Lehrern. In deiner Rolle koordinierst du die Arbeitsabläufe u. a. bei diversen Kooperationen, mit dem Hessischen Kultusministerium, der ARD und anderen Bildungsinstitutionen und arbeitest der „Stiftung Zuhören“ zu.

Deine Aufgaben

  • Organisatorische Unterstützung der Projekte und Angebote im Bereich Bildung und Medienkompetenz sowie der „Stiftung Zuhören“
  • Projektunterstützung bei Bildungsangeboten für Schülerinnen und Schüler (u. a. Creator Room)
  • Beratung von Lehrkräften über das Bildungsprojektangebot des Hessischen Rundfunks
  • Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen und Fortbildungen z. B.

Einladungs- und Raummanagement, Materialbereitstellung, Gästebetreuung u.v.m.
Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation und Erstellung von Ablaufplänen
Kommunikation und Koordination externer Gewerke (wie Technik, Grafik, Hausverwaltung)

  • Pflege diverser Kommunikationskanäle mit Schulen und Bildungseinrichtungen in Hessen
  • Büroorganisation inkl. Terminkoordination, Reisekostenabrechnungen sowie Erstellung von Zahlungs- und Honoraranweisungen sowie Rechnungskontrolle
  • Erstellung von Protokollen sowie Vor- und Nachbereitungen von Veranstaltungen
  • Anlaufstelle für Mitarbeitende im Freiwilligen Sozialen Jahr


Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Berufsausbildung
  • Fundierte, mehrjährige Erfahrungen in der Projektarbeit und der Eventorganisation
  • Sicherer Umgang in der modernen Bürokommunikation (z. B. MS Teams), den gängigen Office-Anwendungen und digitalen Tools (z. B. One Note, Miro) sowie idealerweise SAP
  • Hervorragende Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und strategische Selbstorganisation
  • Sehr kontakt- und kommunikationsstark im telefonischen sowie persönlichen Kontakt
  • Hohes Interesse am Thema Bildung und Schule und in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen


Du arbeitest strukturiert und vorausschauend, bist in der Lage, Prioritäten zu setzen und kannst sehr gut koordinieren, organisieren und eigenverantwortlich arbeiten. Du hast Freude daran, für einen sicheren Informationsfluss zu sorgen und arbeitest gerne in einem offenen und kollegialen Team. Neben Flexibilität und Engagement bringst du Freude in der Zusammenarbeit mit Menschen mit.

Du freust dich auf:

  • Attraktive Rahmenbedingungen, wie eine eigene Kantine und eine transparente Vergütung nach hr-Tarifvertrag
  • 31 Tage Urlaub zzgl. Gesundheitstagen, Bildungsurlaub sowie Sonderurlaub zu bestimmten Anlässen
  • Mobiles Arbeiten für eine flexiblere und individuelle Alltagsgestaltung
  • Jobticket für weite Teile von Hessen und gute Anbindung an den ÖPNV


Das ist noch lange nicht alles. Was wir sonst noch zu bieten haben, findest du hier.

Die Position ist für 3 Jahre befristet, ohne dass hierfür ein Sachgrund erforderlich ist. Aufgrund tarifvertraglicher Regelungen darf für einen Vertragsabschluss zuvor noch kein Arbeitsverhältnis mit dem Hessischen Rundfunk bestanden haben. Entsprechende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. 

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung bis zum 26. Mai 2025 über unser Onlineportal.

Als Mitarbeiter*in des Hessischen Rundfunks nutze bitte den internen Arbeitsmarkt für deine Bewerbung.

Weitere Informationen

Hessischer Rundfunk
Personalgewinnung und -betreuung
Valea Kleinöder
Bertramstraße 8
D-60320 Frankfurt am Main
Kontaktformular

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Der Hessische Rundfunk fördert Chancengleichheit im Berufsleben: Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ende der weiteren Informationen

Quelle: Hessischer Rundfunk