Pressemeldung: hr-Kinder-Doku mit Medienpreis der Evangelischen Kirche ausgezeichnet Robert-Geisendörfer-Preis an „Schau in meine Welt!“

Für die vom Hessischen Rundfunk (hr) produzierte Kinder-Doku „Jons Welt“ aus der Reihe „Schau in meine Welt!“ wird hr-Autor Marco Giacopuzzi mit dem diesjährigen Robert-Geisendörfer-Preis, dem Medienpreis der Evangelischen Kirche, in der Kategorie „Kinderprogramme“ geehrt.

Schau in meine Welt - Jons Welt
Jon ist zwölf Jahre alt, mit zweieinhalb wurde bei ihm Autismus festgestellt. Bild © Marco Giacopuzzi
Download

Foto: Szenenfoto "Jons Welt"

Ende des Downloads

Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert, die Preisverleihung findet am 10. Oktober in München statt. Der Film unter der Redaktion von Tanja Nadig war im Juli vergangenen Jahres im KiKA zu sehen.

„Der Sendung gelingt es, mit großer Sympathie eine emotionale Nähe zu einem autistischen Jungen herzustellen“, heißt es in der Begründung der Jury. „‚Jons Welt‘ zeigt den Protagonisten als Helden seines Alltags; ein authentisches Porträt mit intuitivem Gespür für die relevanten Momente, das ohne große Worte auskommt.“

Zum Inhalt: Jon ist zwölf Jahre alt. Mit zweieinhalb Jahren wurde bei ihm Autismus festgestellt. Bis er vier Jahre alt war, sprach Jon kein Wort, reagierte oft nicht auf seinen Namen. Im Laufe der Jahre hat Jon immer mehr erfahren, was Autismus ist und was es heißt, anders zu sein. Alle in Jons Klasse mögen seine offene und freundliche Art. Auch wenn man von Autisten immer behauptet, dass sie nur schwer mit anderen Menschen in eine Beziehung treten können, erleben die Mitschüler bei Jon eher das Gegenteil. Klar, manchmal stört er ein wenig den Unterricht, und nicht immer wissen seine Mitschüler, in welcher Welt sich Jon gerade befindet. Jon ist eben anders. Na und?

Bereits seit 2012 erzählt die Kinder-Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ im KiKA spannende Geschichten – von einem Kind etwa, das eine Nierenspende erhält, oder einer Jungschauspielerin, die von Hollywood träumt. Die Reihe wird abwechselnd von hr, mdr, rbb, SWR, Radio Bremen und vom KiKA selbst produziert, der hr lieferte bisher 56 Folgen zu.

Mit dem Robert-Geisendörfer-Preis werden jährlich in der Kategorie „Allgemeine Programme“ zwei Fernseh- und zwei Hörfunkproduktionen ausgezeichnet. In der Kategorie „Kinderprogramme“ werden ebenfalls zwei Preise vergeben. Ausgezeichnet werden Sendungen aus allen Programmsparten, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken, zum guten Miteinander von Einzelnen, Gruppen, Völkern und zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen.

Pressereferent hr-fernsehen und Das Erste
Marco Möller
Telefon: +49 (0)69 155-4401
E-Mail: marco.moeller@hr.de

Quelle: Hessischer Rundfunk

Dieser Inhalt ist zeitlich unbegrenzt verfügbar.