Rund 1.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind schon in Frankfurt angekommen. Die Stadt hat nun in einer Messehalle ein Erstversorgungszentrum für weitere Schutzsuchende eröffnet. Gleichzeitig fuhr in Fritzlar der erste Hilfkonvoi des Landes los.mehr auf hessenschau.de
Wenn Rettungskräfte angegriffen werden, macht das Schlagzeilen und sorgt für Empörung. Doch schlimmer als spektakuläre Einzelfälle finden Helfer die Gleichgültigkeit und Rücksichtslosigkeit anderer. Betroffene berichten.mehr auf hessenschau.de
Weil Dutzende Busfahrer fehlen, gilt in Wiesbaden auch unter der Woche der ausgedünnte Samstags-Fahrplan. Am ersten Tag der Umstellung haperte es an einigen Stellen. Schlimmer könnte es am Dienstag werden.mehr auf hessenschau.de
Seit der Corona-Pandemie ist Camping noch beliebter geworden, Reisemobile sind zunehmend begehrt - im Kompaktformat auch für den Städtetrip. Die blendenden Aussichten der Branche werden dennoch getrübt. mehr auf hessenschau.de
Gemütlichkeit und Weihnachtsstimmung trotz Corona – geht das? Das will hr-Moderator Tobias Kämmerer im Taunus zeigen, um die Zuschauerinnen und Zuschauern im Lockdown zumindest ein wenig in Weihnachtsstimmung zu versetzen.Zur ARD Mediathek
Die Stadt Wiesbaden hat die in der Innenstadt aufgestellte Statue des türkischen Präsidenten Erdogan kurzfristig abbauen lassen. Die Kunstaktion zur Biennale hatte zahlreiche Menschen aufgebracht, die Stadt befürchtete Ausschreitungen.mehr auf hessenschau.de
Regen, Regen, Regen: An vielen Flüssen steigen die Pegelstände weiter. In Südhessen stehen Wiesen und Straßen unter Wasser. Zwischen Offenbach und Maintal wurde der Betrieb der Mainfähre eingestellt. mehr auf hessenschau.de
Glatte Straßen haben in Hessen mehrere Unfälle ausgelöst. Auf der A3 staute sich der Verkehr nach einem Unfall mit einem Glas-Transporter kilometerlang. Bei einer Schwangeren setzten im Stau die Wehen ein. mehr auf hessenschau.de
Die Seen und Flüsse Mecklenburgs sind für die Menschen aus der Region Heimat und Sehnsuchtsort zugleich. Über 2.000 miteinander verbundene Seen mit einsamen Ankerbuchten und unbewohnten Inseln machen Mecklenburg-Vorpommern zum wasserreichsten Bundesland. Flüsse wie Havel oder Peene durchziehen das Land wie blaue Wasseradern. Der Film macht eine Reise durch ein Naturparadies.Zur ARD Mediathek
Zu wenige Kollegen, lange Schichten und kaum Pausen: Die Belastung von Sanitätern ist hoch. Was das Problem verschärft, ist die große Zahl an unnötigen Notrufen. Viele Patienten wären ein Fall für den Hausarzt. mehr auf hessenschau.de