Fortbildung Fakes im Netz

Bild © hr/Colourbox.de
Im Rahmen der Fortbildung lernen die Teilnehmenden anhand aktueller Themenschwerpunkte, Fakten und Fiktion, Spreu und Weizen im Informationssumpf des Netzes zu erkennen und zu trennen, ohne dabei unterzugehen.
Weitere Informationen
Was: Kostenpflichtige Fortbildung als Abrufangebot. Nach Absprache können die Kosten vom Netzwerk Rundfunk und Schule übernommen werden. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt per Mail auf.
Für wen: Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II
Anmeldetermin: Nach Vereinbarung
Kompetenzbereich KMK (1-6): 1., 4., 5., 6.
Kompetenzfelder Portfolio MeBiKo (I-V): I.
Erläuterung der Kompetenzbereiche
Anfrage an: schule@hr.de
Außerdem zeigen wir Lehrkräften Unterrichtsmaterial zum Thema „Faktencheck“.
Wir lernen, Medien zu analysieren mit den Zielen
- mit Fachbegriffen wie "Hoax", "Fake News" umgehen zu können
- mit einfachen Methoden Fake News-Erkennung zu erlernen
- Medien zielgerichtet auszuwerten und zu bewerten
- Recherchewege kennenzulernen – auch mit dem Blick auf Bildrecherche (Fotos/Videos)