Wir machen Radio school.fm | Staffel 10

Radiohören spielt im Alltag der Schülerinnen und Schüler kaum noch eine Rolle. Social Media, YouTube, Spotify und eigene Musik auf dem Smartphone dominieren den Medienkonsum. Welche Bedeutung das Radio trotz neuer Medien im Alltag der Jugendlichen haben kann, will das Projekt school.fm zeigen.

Grafik
Bild © hr/picture-alliance/dpa
Weitere Informationen

Was: Projekt zum Aufbau eines Schulradios (mit hr-Coach)
Für wen: AGs / Wahlpflichtkurse der 8. bis 10. Klassen
Bewerbungsschluss für das Schuljahr 2025/26: 6. Juni 2025


Kompetenzbereiche: 1-6

Die Anmeldeseite wird in Kürze hier veröffentlicht.

Mehr zum Projekt

Ende der weiteren Informationen

Zum zehnten Mal bietet der Hessische Rundfunk in Kooperation mit der Hessischen Lehrkräfteakademie ein Projekt zum Aufbau eines Schulradios an. Die teilnehmenden AGs oder Wahlpflichtkurse erhalten ein individuelles Coaching in ihrer Schule und ein mobiles Radiostudio als Leihgabe. Das Projekt endet mit einem Wettbewerb der teilnehmenden Schulen inklusive einer Preisverleihung im Sommer 2026.

Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Jahrgangsstufe aller Schulformen.

Das school.fm-Projekt besteht aus:

  • Auftakttag mit Lehrkräften
  • Einem ganztägigen Coaching mit Technikeinweisung zu Beginn des neuen Schuljahres für die Lehrkräfte und ausgewählte Schüler*innen
  • Einem Schulradiokoffer (Hard- und Software) als Leihgabe für das gesamte Schuljahr 2025/26
  • Einer von einem hr-Radiocoach betreuten Projektarbeit an der Schule (dreitägige Projekteinführung und zwei Tage auf Abruf)
  • Coaching für Moderation für ausgewählte Schüler*innen im Hessischen Rundfunk, Frankfurt am Main
  • Netzwerktagung mit:

1. Moderationscoaching für ausgewählte Schülerinnen und Schüler
2. Social Media Coaching für ausgewählte Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte
3. Entwicklung einer nachhaltigen Einbindung ins Mediencurriculum der Schulen

  • school.fm-Wettbewerb mit Preisverleihung Ende des Schuljahres

Quelle: Hessischer Rundfunk