Die deutsche Papierindustrie produzierte im vergangenen Jahr rund 22 Millionen Tonnen Papier, Pappe und Kartonagen – zu 78% aus Altpapier. Im Vergleich zu anderen Ländern ist das eine hohe Recyclingquote. Aber ist das Papier-Recycling wirklich so umweltfreundlich, wie es immer heißt?zur hr-fernsehen.de Videoseite
Intakte Natur, saubere Luft - beides ist für uns überlebenswichtig. Doch die Natur ist unter Druck. Bäume sind auf riesigen Flächen abgestorben. Zahlreiche Tierarten gehen zurück, sind zum Teil vom Aussterben bedroht. Zum Glück gibt es Menschen, die sich für unsere Umwelt engagieren.zur ARD Mediathek
In der Arktis verbringen sie gerade ihre wohl schönste Zeit im Jahr: die Eisbären. Denn in den letzten Wochen bekamen die Robben Nachwuchs, eine Lieblingsbeute der "weißen Riesen". Doch der Klimawandel lässt die Uhr ticken.zur hr-inforadio.de Sendung
Das Internet ist die größte von Menschen geschaffene Infrastruktur. In Sekunden können wir eine quasi unendliche Menge an Daten rund um den Globus jagen. Von überall haben wir Zugriff auf jede Art von Informationen. Aber: Was ist der Preis dafür?zur hr-inforadio.de Sendung
Fast 6 Millionen Tonnen Müll fallen Jahr für Jahr in Hessen an. Die Hälfte stammt aus Haushalten und Kleinbetrieben, landet also bei den Müllabfuhren. Das bedeutet, dass jeder Mensch in Hessen jährlich fast 500 Kilogramm wegwirft. Das hr- fernsehen ist dem Müll auf der Spur. zur ARD Mediathek
Familie Steingässer will ihr Leben umkrempeln. Der Grund ist eine Reise, die die sechsköpfige Familie aus Malchen im Odenwald durch die ganze Welt führte: Sie besuchten Regionen, die heute schon stärker vom Klimawandel betroffen sind als Deutschland.Zur ARD Mediathek
Korallenriffe sind ein Inbegriff tropischer Natur. Obwohl sie nur 0,1 % der Ozeanfläche bedecken, beherbergen sie allein ein gutes Drittel aller Meeresfischarten und zählen zu den wertvollsten Ökosystemen der Erde. zur hr-inforadio.de Sendung
Wenn über Chancen und Risiken der Digitalisierung diskutiert wird, dann geht es meist um Algorithmen, um Effizienzgewinne und um neue Geschäftsmodelle. zur hr-inforadio.de Sendung
hr-iNFO-Wissenswert betrachtet das Phänomen Klimawandel in vier Sendungen aus verschiedenen Blickwinkeln – Wissenschaft, Medien, Gesellschaft, Politik.