Wissen und mehr, 17.-21.05.2021 Sprachenprogramm Englisch

"Wissen und mehr" bringt in bilingualen Sendungen Schüler*innen nicht nur die englische Sprache näher, sondern informiert unterhaltend über das Leben von Teenagern in Kanada, über unsere Erde und das Wetter und reist zu entlegenen Landschaften.

Sehr dunkle Wolken über Frankfurt - aus der Ferne fotografiert.
Sonne, Regen und Gewitter: Das Wochenende hat bezüglich Wetterlagen alles zu bieten. Bild © picture-alliance/dpa
  • Link kopiert!

Montag, 17.05.2021, 07:20 Uhr

Mädchen mit Pferd
Taylor mit ihrem Pferd Bild © WDR

Teens in Canada:
Taylor - Living for the rodeo

WDR 14'50''

Die 16-jährige Taylor hat eine große Leidenschaft: Rodeo. Mit ihrem Bruder Logan nimmt sie regelmäßig an Rodeo-Wettkämpfen in ganz British Columbia teil. Dafür verpasst sie einiges an Unterricht in der Schule und muss hart arbeiten, um alles nachzuholen. Jetzt steht die BC High School Rodeo Finals vor der Tür, ein wichtiger Wettkampf für die Geschwister. Die ganze Famile fährt nach Williams Lake, um die beiden zu unterstützen.

Mädchen am Mikrophon
Naina moderiert seit 6 Jahren eine eigene Radiosendung für indo-kanadische Kinder und Jugendliche. Bild © WDR

Teens in Canada:
Naina: Shoot for the moon

WDR 14'43''

In British Columbia leben mehr als 200.000 Sikhs. Naina und ihre Familie, die aus Indien nach Kanada immigrierten, gehören zu ihnen. Nainas Ziel ist es, indische und kanadische Werte zu vereinen und andere Jugendliche für ein multikulturelles Leben zu begeistern. Dafür tut sie einiges: Beim lokalen Radiosender moderiert sie eine Sendung in ihrer Muttersprache Punjabi und mit ihrer Freundin dreht sie ein Musikvideo zu einem selbstgeschriebenen Lied. Ihre Religion ist ihr sehr wichtig. Daher geht sie regelmäßig in den Gurdwara, den Sikh-Tempel, und hilft dort bei der Essensausgabe und den Gesängen.

Weitere Informationen

Planet Earth

Der wohl faszinierendste Himmelskörper in unserem Sonnensystem: die Erde. Aus dem Weltall betrachtet ein Planet mit Kontinenten, Wasser und Atmosphäre. Wie entstanden diese Kontinente? Wer schuf Gebirge und Flüsse? Warum brechen Katastrophen wie Vulkanausbrüche, Erdbeben und Stürme auf die Bewohner der Erde herein und wie entstehen Jahreszeiten? "Die Erde – unser Planet" (bilingual) beantwortet diese Fragen.

Ende der weiteren Informationen

Dienstag, 18.05.2021, 07:20 Uhr

Eine riesige Rauchsäule steigt aus dem Vulkan Agung auf
Bild © picture-alliance/dpa

Planet earth
1/4 Tectonics
 
SWR 14'33''  

Die großen Naturkatastrophen auf unserer Erde: Erdbeben, Vulkanausbrüche und Flutwellen. Was ruft sie hervor? Welche Abläufe im Erdinneren spielen eine Rolle? Wie Eisschollen auf dem Meer treiben die Kontinente auf dem flüssigen Erdinneren, und das hat Folgen. Die Sendung führt in die Thematik der Kontinentalverschiebungen ein, klassifiziert die Kollisionsformen und stellt in Trickfilmen die Vorgänge im Erdinneren dar.

Sonne am Himmel
Bild © Katrin Kimpel

2/4 Temperature  
SWR 14'23''

Die Sonne ist die entscheidende Kraft- und Energiequelle auf der Erde. Aber warum sind die Klimata auf der Erde so verschieden? Klirrend kalte Winter in New York, aber milde regenreiche in Bordeaux. Eiskalte Nächte in der Wüste, genau dort, wo man es gemeinhin nicht vermutet. Die Sendung zeigt, ausgehend von der Sonne, der zentralen Energiequelle, wie Jahreszeiten entstehen, wie Sonnenenergie von Landmassen und Wasserflächen aufgenommen wird und welchen Einfluss Wolken und Meeresströmungen auf das Klima der Kontinente haben.

Mittwoch, 19.05.2021, 07:20 Uhr

Sehr dunkle Wolken über Frankfurt - aus der Ferne fotografiert.
Sonne, Regen und Gewitter: Das Wochenende hat bezüglich Wetterlagen alles zu bieten. Bild © picture-alliance/dpa

3/4 Precipitation prevaling winds  
SWR 14'18''

Wind und Niederschlag spielen eine große Rolle für die Vegetation. Wasser, der Motor des Lebens, bestimmt, wie fruchtbar eine Landschaft ist und wird in Form von Wolken durch Luftströmungen über Tausende von Kilometern transportiert. Dabei spielen globale Temperaturunterschiede eine große Rolle. Die Sendung zeigt, wie Niederschläge entstehen und wie die globalen Luftströmungen das Klima beeinflussen.

Blick auf den Grand Canyon
Wasser hat den nordamerikanischen Grand Canyon geschaffen. Bild © Imago Images

4/4 Water on the land  
SWR 14'18''

"Steter Tropfen höhlt den Stein." In Anlehnung an dieses Sprichwort hat Wasser innerhalb von Jahrmillionen bei der Bildung von Landschaften ganze Arbeit geleistet. Der ewige Kreislauf des Wassers ist der Grund dafür, dass sich die Landschaften unseres Planeten so grundlegend von der Kraterwüste des nächsten Nachbarn, dem Mond, unterscheiden. Die Sendung zeigt, wie Wasser und Flussläufe entstehen lässt, wie Flüsse Landschaften prägen und vom Menschen für die Agrarwirtschaft genutzt werden.

Donnerstag, 20.05.2021, 07:20 Uhr

Blick auf den Uluru Berg
Uluru Kata Tjuta National Park Bild © picture-alliance/dpa

Australian Treasures: Opals, Cattle, Spectacular Nature  
SWR 14'39''
Englische Fassung

Mit ihrem Road-Train bringen die beiden Trucker Rick und Vicky jede Woche Lebensmittel von Adelaide in Südaustralien nach Darwin im Northern Territory. Der 3000 Kilometer lange Stuart Highway führt sie vom fruchtbaren Süden durch Gras-Savannen, Wüsten, Dornbusch-Savannen und Trockenwälder bis in den tropischen Norden. Auf ihrem Weg liegen die Opalgräberstadt Coober Pedy, der Uluru Nationalpark, eine Rinderfarm und ein subtropischer Nationalpark.

Landschaft in den Äußeren Hebriden
Landschaft in den Äußeren Hebriden Bild © picture-alliance/dpa

Inselleben auf den  Äußeren Hebriden  
SWR 14'31''

Eine abgelegene Inselwelt am Rande Europas: Die Äußeren Hebriden. In einem 150 Kilometer langen Bogen erstrecken sie sich vor der Westküste Schottlands. Roddy Campbell lebt mit seiner Frau Mairi und vier Kindern in dem kleinen Dorf Drinishader an der Ostküste der Insel Harris. Er ist Fischer, seine Frau versorgt die Kinder und das Haus. Außerdem bieten die Campbells Reisenden Unterkunft in ihrer kleinen Herberge an. Roddys Mutter Kate arbeitet als Weberin, sie produziert den traditionellen Harris-Tweed. Roddys älteste Tochter Alyson ist zwölf und will von der alten Sprache der Äußeren Hebriden, dem Gälischen, nichts wissen. Sie lebt in einer englisch geprägten Kultur, in der das Gälisch zum Aussterben verurteilt ist. Alysons Freundin Tamy Gibbs ist mit ihrer Familie von Südafrika auf die Hebriden gezogen. Ihre Mutter Pippa plant, mit Tourismus Geld zu verdienen. Dazu trainiert sie gerade zwei junge Lamas, die im Sommer mit Touristen und Führern auf kurze Wanderungen geschickt werden sollen. Der nur über O-Töne der Protagonisten erzählte Film vermittelt ein authentisches Bild vom Leben in der Abgeschiedenheit am Rande Europas.

Freitag, 21.05.2021, 07:20 Uhr

Blick auf Schloss mit Graffiti-Fassade
Kelburn Castle Bild © SWR

Schottland: Traditionell und rebellisch  
SWR 14'52''  

Schottland hat wunderschöne Landschaften, lebendige Traditionen und Bewohner, die gerne eigene Wege gehen. So ließen die Besitzer von Kelburn Castle die Fassade von Graffiti-Künstlern bemalen, die Bewohner der Insel Eigg nahmen das Schicksal ihrer Insel selbst in die Hand, und Evelyn Glynnie wurde trotz Gehörverlustes Perkussionistin. Auf Geschichte, Karostoffe und das Traditionsgericht Haggis legt man in Schottland weiterhin Wert. Ein Film über eine faszinierende Region in englischer und deutscher Sprache, begleitet von Unterrichtsmaterialien und weiteren Filmen.

Zwei junge Frauen beim Spaziergang
Jade und Emilia beim Spaziergang Bild © SWR

Generation Europe: Unterwegs in Deutschland  
SWR 14'36"

Jade ist Finnin, 17 Jahre alt und macht ein Auslandsjahr bei Emilia in Süddeutschland. Die beiden gehen zusammen in die Schule, treffen Freunde und sprechen viel miteinander. Jade ist manches vertraut, vieles neu. Gespräche über Nationen, Grenzen und Europa kennt sie auch von zu Hause, aber in Deutschland scheint man näher dran: Das Thema Europa liegt in der Luft, die Diskussion ist aufgeregter. Warum ist das so? Wie gehen die Deutschen mit den Konflikten in ihrem Land um? Wie stehen sie zu Europa? Gemeinsam machen Jade und Emilia eine Reise durch Deutschland; sie treffen Zeitzeugen, Grenzbewohner, Aktivisten und Künstler. Der Austausch und die Erfahrungen, die die beiden während der Reise machen, verändern sie

Quelle: Hessischer Rundfunk