Das hr-Bildungsprogramm "Wissen und mehr" richtet sich in seinen unterrichtsrelevanten Informationen und Inhalten an Lehrkräfte und Schüler*innen. Die Beiträge sind so aufbereitet, dass sie im Unterricht verwendet werden dürfen. Neu: "Teacher's Snack" gibt in lockerer Folge erste Tipps und Anregungen für den Einsatz von Filmen im Unterricht.
Die Reformationsgeschichte ist reich an dramatischen, brutalen und mysteriösen Ereignissen. In dieser Woche beschäftigt sich "Wissen und mehr" im hr-fernsehen mit der Zeit der religiösen Umbrüche im 16. Jahrhundert und besucht die Tatorte der Refomation.
Bereits zum 15. Mal hat der Hessische Rundfunk (hr) mit seinem Videowettbewerb "Meine Ausbildung – Du führst Regie" Schüler*innen aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung zu nähern und in einem Film zu dokumentieren. Diese Woche feiern wir das Jubiläum und zeigen nominierte und prämierte Beiträge.
In dieser Sendewoche präsentiert "Wissen und mehr" Alltags- und Kulturgeschichten der hessischen Region. Außerdem: Wie feiert man Chanukka? Und welche Geschichten erzählen Kirchenfenster?
In dieser Sendewoche reisen wir mit "Wissen und mehr" im hr-fernsehen in die Vergangenheit und schauen uns die Geschichte der Städte Köln, Münster und Essen an: Warum war eine gute Infrastruktur von Anfang an so wichtig für Köln? Wie haben die Menschen des Mittelalters Münster geprägt?
Wie funktioniert Propaganda? Wie beeinflusst die EU unseren direkten Alltag - im Urlaub, in der Schule oder auch beim Einkaufen? Und welche Vorurteile haben wir gegen den "Osten"? Diese Woche schauen wir bei "Wissen und mehr" gemeinsam hinter die Kulissen europäischer Politik.
Die Beiträge dieser Sendungswoche skizzieren den Entstehungsprozess wichtiger Werke, und sie schildern die zeitgenössischen Umstände und persönlichen Erlebnisse der Autorinnen und Autoren, die besonderen Einfluss auf das jeweilige literarische Schaffen hatten.
Mehr als 400 Berufe im Dualen System, dazu kommen Lehrstellen bei Behörden und der Bahn. Doch welche Ausbildung ist für wen richtig? "Ich mach's!" stellt unterschiedliche Berufe ausführlich vor - in dieser Sendungswoche speziell Handwerksberufe.
Wie hat sich die menschliche Spezies entwickelt? Wie haben die Kelten Hessen langfristig beeinflusst? Wie würde unser Leben ohne Schmetterlinge und Bienen aussehen? Und wie sieht das Leben von Waldpflanzen aus? Diese Woche dreht sich bei "Wissen und mehr" alles rund um die Reise der Menschheit.
Die Sendereihe "Den sieben Weltwundern auf der Spur" stellt die sieben berühmten Bau- und Kunstwerke der Antike und ihre Geschichte vor, und sie zeigt, wie die Menschen an den jeweiligen Orten mit "ihren" Weltwundern leben.