hr dreht neuen Tukur-Tatort „Murot und das Gespenst“
Es wird übersinnlich beim Wiesbadener LKA-Ermittler Felix Murot: „Murot und das Gespenst“ lautet der Arbeitstitel des hr-Tatorts mit Ulrich Tukur als Murot und Barbara Philipp als Magda Wächter. Drehstart war am 24. April in Offenbach, gedreht wird noch bis zum 23. Mai in Frankfurt und Bad Homburg. Regie führt Christoph Röhl, das Drehbuch schrieb Paul Salisbury. „Murot und das Gespenst“ ist eine Produktion der Frankfurter U5 Filmproduktion im Auftrag des Hessischen Rundfunks. Die Ausstrahlung im Ersten ist im 4. Quartal 2026 geplant.
Zum Inhalt
Als die junge Altenpflegerin Roxy Willmer, gespielt von der für den Deutschen Filmpreis als beste weibliche Hauptrolle nominierten Emma Nova, tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, scheint der Fall zunächst eindeutig: Spuren eines Einbruchs, gestohlene Wertgegenstände, ein brutaler Schlag gegen den Kopf – Raubmord. Erste Hinweise führen Kommissar Felix Murot (Ulrich Tukur) und seine Kollegin Magda Wächter (Barbara Philipp) zur Seniorenresidenz „Baldachin“, einem luxuriösen Altersheim, das von der wohlhabenden Familie Seidel gegründet wurde. Roxy arbeitete dort noch am Vorabend ihres Todes bei einer Jubiläumsfeier.
Während Murot die Ermittlungen aufnimmt, geschieht etwas, das seine gewohnte Rationalität erschüttert: Der Geist der toten Roxanna erscheint ihm und lässt sich vom perplexen Murot nicht einfach als Hirngespinst abschütteln. Stattdessen versucht Roxy hartnäckig und eigensinnig ihren eigenen Mord mit aufzuklären. Auch Roxannas Mutter Beata (Jeanette Spassova) will, dass der Mord an ihrer Tochter so schnell wie möglich aufgeklärt wird. Drei Tage gibt sie Murot, damit Roxy rechtzeitig beerdigt und von den Engeln in den Himmel gebracht werden kann.
Zwischen Murot, dem solche Übersinnlichkeiten eigentlich mehr als suspekt sind, und Roxy entwickelt sich eine „lebendige“, wenngleich absurde, tragikomische Beziehung. Diese wird umso prägnanter, je mehr Murot von den Verwicklungen zwischen Roxy, den Seidels und den langjährigen Angestellten der Seniorenresidenz, Walter und Elmar Krumbiegel (Thorsten Merten und Jakob Schreier) sowie der Chef-Pflegerin Dörte Fritsch (Victoria Trauttmansdorff), erfährt. Wächter hingegen muss konventionelle Ermittlungsmethoden anwenden und stößt dabei auf einen weiteren ungelösten Kriminalfall, der im Zusammenhang mit dem Altersheim „Baldachin“ steht.
Hin- und hergerissen zwischen Mitgefühl für Roxy und ihre Mutter und der Vermutung, dass das Lösen des Falls auch zwangsläufig das Ende der Freundschaft mit Roxy bedeuten würde, sieht sich Murot nicht nur mit der Vergangenheit des Altersheims konfrontiert, sondern auch mit der eigenen und fragt sich, ob es vielleicht doch mehr zwischen Himmel und Erde gibt als Kalkül und Ratio?
Weiterer Cast und Crew
In weiteren Rollen sind Felician Hohnloser, Reiner Schöne, Simone Wagner, Liese Lyon, Mo Ahmadi und Hiltrud Hauschke zu sehen.
Für die Umsetzung des Stoffes sorgen Peter Steuger (Kamera), Holger Müller (Szenenbild), Jan Geiling (Ton), Stefan Blau (Schnitt), Genoveva Kylburg (Kostümbild) und Nathalie Mischel (Casting). Die Produktionsleitung hat Martina Vetter, die Redaktion liegt bei Jörg Himstedt. Produzentin ist Katrin Haase, Produzent Oliver Arnold und Producerin Marie Wolters.
Pressereferentin
Isabel Schad
Telefon: +49 (0)69 155 6823
E-Mail: isabel.schad@hr.de