Um für Sie weiterhin einen guten Fernseh- und Radioempfang gewährleisten zu können, finden von Zeit zu Zeit Arbeiten an unseren Sendeanlagen statt. Dadurch kann es leider zeitweise zu Empfangsproblemen kommen. Ob gerade Arbeiten durchgeführt werden, erfahren Sie hier.
Beeinträchtigung Rundfunkabstrahlung am Senderstandort Darmstadt
Wann: Dienstag, 18. März, im Zeitraum zwischen 10:05 Uhr und 12:30 Uhr Was: Die gesamte Rundfunkabstrahlung am Standort muss mehrfach für bis zu 30 Minuten unterbrochen werden. Grund: Arbeiten am Antennenträger Betroffen: UKW: Betroffen hiervon sind unter anderem die Wellen hrINFO (107,0 MHz) sowie YOU FM (104,3 MHz). DABplus: Betroffen hiervon ist hr Radio mit den Hörfunkprogrammen hr1, hr2, hr3, hr4, hrINFO und YOU FM im Kanalblock 7B. In Darmstadt und näherer Umgebung kann es insbesondere beim Indoor-Empfang stellenweise zu Empfangsbeeinträchtigungen kommen. Die DABplus-Abstrahlung von den Standorten Großer Feldberg/Ts., FMT-Frankfurt, Hohe Wurzel Wiesbaden und Mainz-Kastel bleibt hiervon unberührt. DVB-T2: Betroffen hiervon ist die DVB-T2-Abstrahlung in den Kanälen K42 (ARD-Mux), K34 (hrMux), K22 (ZDF-Mux), K31 (Freenet TV1), K25 (Freenet TV2), K47 (Freenet TV3). In Darmstadt und näherer Umgebung kann es insbesondere beim Indoor-Empfang stellenweise zu Empfangsbeeinträchtigungen kommen. Die DVB-T2-Abstrahlung von den Standorten Großer Feldberg/Ts., FMT-Frankfurt sowie Hohe Wurzel Wiesbaden bleibt hiervon unberührt. Hinweis: Die Arbeiten sind witterungsabhängig und können nur bei günstigen Wetterbedingungen durchgeführt werden. Daraus resultierende Änderungen im Ablauf werden wir frühestmöglich bekanntgeben.
Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen
Unterbrechung der UKW-, DABplus und DVB-T2-Abstrahlung am Senderstandort Großer Feldberg/Ts.
Wann: Mittwoch, 19. März, zwischen 11:05 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Was: Mehrfache Kurzabschaltungen der UKW-, DABplus und DVB-T2-Abstrahlung von ca. 10 Minuten Grund: Arbeiten an der Stromversorgung Betroffen: UKW: hr1 (94,4 MHz), hr2 (96,7 MHz), hr3 (89,3 MHz), hr4 (102,5 MHz), Dlf (98,7 MHz), FFH (105,9 MHz) und hr1 (98,3 MHz) und hr2 (93,1 MHz) vom Standort Wiesbaden sowie hr3 (88,9 MHz bzw. 91,1 MHz) von den Standorten Schlüchtern bzw. Bingen DABplus: hr1, hr2, hr3, hr4, hrINFO sowie YOU FM. DVB-T2: die Kanäle K42 (ARD-Mux) sowie K34 (hr-Mux)
Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen
Unterbrechung der UKW-Abstrahlung am Senderstandort Wiesbaden (Zirkontower)
Wann: Donnerstag, den 20. März, zwischen 10:05 Uhr bis ca. 13:00 Uhr Was: Unterbrechung der UKW-Abstrahlung Grund: Arbeiten im Signalweg Betroffen: hr1 (98,3 MHz), hr2 (93,1 MHz), hrINFO (97,2 MHz) und YOU FM (99,7 MHz)
Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen
Unterbrechung der DABplus-Abstrahlung am Senderstandort Herborn-Burg
Wann: Donnerstag, 27. März, zwischen 10:05 Uhr bis ca. 12:00 Uhr Was: Unterbrechung der DABplus-Abstrahlung Grund: Arbeiten auf der Mastspitze des Antennenträgers Betroffen: hr Radio (Kanalblock 7B) mit den Programmen hr1, hr2 Kultur, hr3, hr4, hrINFO und YOU FM
Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen
Unterbrechung der UKW-Abstrahlung am Senderstandort Seeheim
Wann: Montag, 31. März bis einschließlich Samstag, 02. April 2025 zwischen 10:05 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Was: Unterbrechung der UKW-Abstrahlung Grund: Arbeiten im Antennenträger Betroffen: hrInfo
Ende der weiteren Informationen
Bei akuten oder plötzlich auftretenden Empfangsstörungen unserer Angebote bitten wir darum, sich an den Hörer- und Zuschauerservice unter hzs@hr.de oder 069 155 -5100 / -5111 zu wenden.
Wenn Sie Empfangsprobleme oder Fragen haben, steht Ihnen die hr-Technik mit Rat und Tat zur Seite. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Informationen zu den Empfangsmöglichkeiten der hr-Radiowellen und des hr-fernsehens können Sie unserer hr-Serviceseite entnehmen: www.empfang.hr.de