Rund 15.000 Schüler*innen aus ganz Deutschland waren beim ersten digitalen ARD-Jugendmedientag am 10. November 2020 dabei. Bei zwölf Web-Talks und über 100 Web-Workshops kamen sie in direkten Kontakt mit Medienmacher*innen, sprachen mit YouTuber*innen über wichtige Medienthemen und versuchten sich selbst am Stories produzieren, Videos drehen oder Fake News entlarven.
Im Studio 1 des Hessischen Rundfunks begrüßte Moderator David Ahlf zum Thema "Typisch...! Stereotype und Klischees unter der Lupe" die funk-Hosts Benni und Dennis Wolter von World Wide Wohnzimmer, Marlon Schulte von Mädelsabende und Ashley Forsson von Glanz und Natur:
Externer Inhalt
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhältst du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
In einer Talk-Runde zum Thema "(Organisierter) Hass im Netz" diskutierten Patrick Stegemann, Maria Popov von Auf Klo und Pia Kabitzsch vom Format psychologeek:
Externer Inhalt
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhältst du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen