hr-Filmwettbewerb 2023 „Meine Ausbildung – Du führst Regie!“

Der Wettbewerb “Meine Ausbildung” geht in die nächste Runde! Über 60 Klassen und Arbeitsgruppen aus ganz Hessen haben sich angemeldet und nun bis zum 8. Juni Zeit, ihren filmischen Blick auf das Thema Ausbildung zu produzieren und einzusenden.
Was: Schüler-Filmwettbewerb
Für wen: Für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse
Die Anmeldefrist für die 15.Staffel ist bereits abgelaufen.
Einsendeschluss: 08.06.2023
Der Wettbewerb “Meine Ausbildung” bietet euch, Schüler*innen und Klassen aus ganz Hessen, die Gelegenheit sich mit dem Thema „Ausbildung“ auf kreative Weise zu beschäftigen. In Form eines selbst produzierten Videos könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und eure Sichtweise präsentieren. Dabei entscheidet ihr, welcher Aspekt euch wichtig ist und ob ihr zum Beispiel ein Berufsfeld vorstellen, eine Geschichte über einen Ausbildungsberuf erzählen oder Kritik sowie Ängste über eure Zukunft äußern wollt. Außerdem erhaltet ihr so gleichzeitig Einblicke in die Hintergründe einer Filmproduktion und habt sogar die Chance auf Geldpreise von insgesamt 14.000 EURO sowie die Ausstrahlung eures Beitrags im hr-fernsehen!
GRUßWORTE
Ende der weiteren InformationenIn ihrem Statement betont Gabriele Holzner, stellv. Intendantin und Programmdirektorin des hr, warum die Vermittlung von Medienkompetenz für den Hessischen Rundfunk heute besonders wichtig ist.
Video
Frau Gabriele Holzner, stellv. Intendantin und Programmdirektorin des hr

Der hessische Kultusminister Prof. Alexander Lorz informiert über die Zukunft von Ausbildungsplätzen sowie deren Perspektiven, denn…
Video
Prof. Alexander Lorz, hessischer Kultusminister

… auch Herr Lorz ist Sponsor des Wettbewerbs in der Kategorie “Beste schauspielerische Leistung”. Gewonnen hat dieses Mal die Gutenbergschule Frankfurt mit ihrem Film “Wir melden uns”.

UNSERE SPONSOREN
Ende der weiteren InformationenKategorie “Bester Film”

Gewonnen hat in der Kategorie “Bester Film” die IGS Kastellstraße Wiesbaden mit ihrem Film “Being Blue”. Der Sparkassen-Giroverband Hessen-Thüringen ist Stifter dieser Kategorie. In seinem Video erzählt Dr. Frank Schillinger, dass es bei der Ausbildung im Sparkassen-Giroverband um mehr geht als nur um Geld und Muscheln.
Video
Dr. Frank Schillinger vom Sparkassen-Giroverband Hessen-Thüringen

Kategorie “Beste Story”

Die Schüler*innen der Albert-Einstein-Schule Maintal erhielten mit “Der Praktikant – Eine unerwartete Berufserfahrung” den ersten Preis in der Kategorie “Beste Story”. Gesponsert wird diese Kategorie von der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, vertreten durch Susanne Haus. Sie betont, dass Auszubildende im Handwerk händeringend gesucht werden. Welche Möglichkeiten und moderne Berufsfelder es aber gibt und wie man sich genauer informieren kann, macht sie im Video deutlich.
Video
Frau Susanne Haus der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammer

Kategorie “Bester Newcomer”

Die Friedrich-Ebert-Schule Gießen-Wieseck überzeugte die Jury mit “Mein Weg in die Zukunft” in der Kategorie “Bester Newcomer”. Dr. Udo Lemke von Provadis unterstützt die Schüler*innen nicht nur durch seine Funktion als Sponsor, sondern auch in Sachen Ausbildung. Warum Qualifikation nicht allein von den Noten abhängt und welche Fähigkeiten man auch mitbringen sollte, erzählt er hier:
Video
Dr. Udo Lemke von Provadis

Kategorie “Innovation”

Der Innovationspreis ging in diesem Jahr an die GS Gleiberger Land Wettenberg für den Film “Eine gute Entscheidung”. Sponsor der Kategorie ist die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, repräsentiert durch Sabine Stoll Wewior. Für sie bedeutet Innovation nicht nur Technik, Mathematik und Informatik, vor allem Kreativität und Einfallsreichtum werden immer wichtiger. Frau Stoll Wewior weiß wieso:
Video
Frau Sabine Stoll Wewior von der Vereinigung der hessischen Unternehmensverbände

Kategorie “Inklusion”

In der Kategorie “Inklusion” beeindruckte die Sophie-Scholl-Schule aus Gießen mit ihrem Film “Karriere oder Kündigung”. Unterstützt wird der Preis von zwei Sponsoren: der DGB-Jugend Hessen-Thüringen und vom Landesarbeitskreis der hessischen Medienzentren. Im folgenden Video machen Gregor Gallner und Bernhard Bauser darauf aufmerksam, wie wichtig Inklusion am Arbeitsplatz ist und wie man diese fördern kann:
Video
Herr Gregor Gallner der DGB-Jugend Hessen-Thüringen und Herr Bernhard Bauser vom Landesarbeitskreis der hessischen Medienzentren

Kategorie “9 zu 16”

Zum ersten Mal wurde der Preis in der Kategorie “9 zu 16” vergeben. Preisträger*innen sind die Schüler*innen der IB Südwest gGmbH Bildungswerkstatt Frankfurt mit ihrem Film “Rassismus im Vorstellungsgespräch”. Sponsor der neuen Kategorie ist Reiner Jäkel vom Hessischen Jugendring, der sich in seinem Interview mit der Balance zwischen den Neuen Medien und jugendlicher Vereinsarbeit auseinandersetzt.
Video
Reiner Jäkel vom Hessischen Jugendring

Das war der Wettbewerb 2022
Video
"Meine Ausbildung" 2022- Die Preisverleihung als Video on Demand
