Frau testet in der Experimentalausstellung "Physik im Kaufpark" die elektrostatische Aufladung an ihren Haaren.

Warum fällt ein Fahrrad beim Radeln nicht um? Warum schmilzt eine Skipiste in der Sonne nicht weg wie Butter im Backofen? Warum stehen einem die Haare zu Berge? Physikalische Antworten gibt "Wissen und mehr".

Montag, 08.03.2021, 07:20 Uhr

 Ein Fahrradfahrer ist im morgendlichen Gegenlicht am Mainufer unterwegs.

Fahrrad und Physik  
BR 14'43''

Fahrradfahren kann fast jedes Kind - und kaum jemand wundert sich darüber, dass der Drahtesel beim Radeln nicht zur Seite kippt. Das und viele andere Velo-Phänomene lassen sich physikalisch erklären.

Schreiben mit einem Füller

Reibung überall
BR 14'41''

Im Sprachgebrauch ist Reibung negativ besetzt: Reibereien stören die Harmonie, wir wünschen reibungslose Abläufe. Und doch ist Reibung in unserem Alltag von Nutzen: beim Feuermachen, beim Lenken, sogar beim Schreiben. Und seit Leonardo da Vinci ist die Physik der Reibung ein aktuelles Forschungsgebiet.

Dienstag, 09.03.2021, 07:20 Uhr

waschmaschine

Von Kurvenfahrten und Waschmaschinen: Bewegung
BR 15'06''

Ob man Bungee jumpt, ein Frisbee wirft, im Lift fährt oder in der Fabrik ein Fließband läuft, - immer haben wir es mit Bewegung zu tun. Doch was versteht man – physikalisch gesehen – unter Bewegung?

Lebenswichtige Strahlung:  Wärmelehre
BR 12'44''

Bei der Wärmestrahlung schickt uns die Sonne lebenswichtige Energie. Wärmeströmung - ein komplexes physikalisches Phänomen - lässt sich in einem Experiment mit einem Bunsenbrenner und einem rechteckigen Glasrohr verblüffend einfach erklären. Bei der Wärmestrahlung dagegen schickt uns die Sonne lebenswichtige Energie.

Frau bearbeitet Glas mit einem Bunsenbrenner

Mittwoch, 10.03.2021, 07:20 Uhr

Magie des Lichts:  Reflextion und Brechung
BR 14'29''  

Ohne Licht sehen wir nichts. Aber wie funktioniert das Ganze physikalisch? Besonderheiten von Reflexion und Brechung und die Denkfehler bei optischen Täuschungen geht man auf dem Grund.

Frühnebel in goldenem Sonnenlicht

Linsen und Spiegel: Wie Bilder richtig scharf werden
BR 14'36''

Die Eisbachsurfer sind klasse Motive für "Action-Fotos". Doch wie werden die Bilder überhaupt richtig scharf? Wie sieht man sich in einem Spiegel größer, mal kleiner, mal auf dem Kopf - wie funktioniert das mit Hohlspiegel und Wölbspiegel?

Surfer und Schaulustige auf dem Eisbach in München

 

Donnerstag, 11.03.2021, 07:20 Uhr

Die Temperaturen klettern auf 30 Grad.

Geheimnisvolle Skipisten: Wärmelehre
BR 13'26''

Warum schmilzt eine Skipiste in der Sonne nicht weg wie Butter im Backofen? Warum ist der Mensch ein schlechter Temperaturmesser und braucht dafür spezielle Geräte? Und was versteht man genau unter der thermischen Energie? Diesen Fragen und noch mehr ist Moderator Philip Häuser auf der dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, auf der Spur.

Kraftquellen von Urgewalten:  Elektrisch geladene Körper
BR 13'51''  

500.000 Volt Spannung. Überlebt das ein Mensch? Können Gurken leuchten? - Das und vieles mehr über elektrische Ladung erklären wir hier.

Frau testet in der Experimentalausstellung "Physik im Kaufpark" die elektrostatische Aufladung an ihren Haaren.

Freitag, 12.03.2021, 07:20 Uhr

Der Planet Erde

Wie entstehen Planeten?
aus: Die vier Elemente
BR 14'25''  

Die Enstehung von Planeten ist eines der wichtigsten Themen der modernen Astronomie. Wie entwickelt sich ein Planet, zum Beispiel einer wie unsere Erde?

Vom Weg durch die Zeit: Geschwindigkeit  
BR 14'30''

Mit 120 Sachen auf der Autobahn - dass das Stundenkilometer sind, weiß man, oder? Falsch! Physikalisch gesehen sind das Kilometer pro Stunde, Formeln, Diagramme und Gesetze zur Geschwindigkeit werden hier einfach erklärt.