Wissen und mehr, 03.-07.03.2025 Schützenswerte Umwelt
Alle sprechen vom Schutz der Natur: Aber welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Was ist passiert und was muss getan werden, um Insekten zu retten? Und können Ökosiegel Urwälder schützen? Das und vieles mehr in dieser Sendewoche bei "Wissen und mehr"!
Montag, 03.03.2025, 07:20 Uhr

Die Ausbeutung der Urwälder
Kann ein Ökosiegel die Wälder schützen?
SWR 29'38''
zum Beitrag in der ARD Mediathek
Urwälder speichern besonders viel Kohlendioxid und sind wichtig für den Schutz des Weltklimas. Um dem Abholzen entgegenzuwirken, zertifiziert der internationale Forest Stewardship Council seit Jahrzehnten nachhaltige Forstwirtschaft. Er bescheinigt, dass Produkte mit dem FSC-Siegel aus "umweltgerecht" gefälltem Holz hergestellt wurden. Doch kann der FSC die Vernichtung der Urwälder aufhalten? Der Dokumentarfilm deckt die Zusammenhänge zwischen dem FSC und der weltweiten Waldwirtschaft auf.
Dienstag, 04.03.2025, 07:05 Uhr

SOS Stadtwald
Ein Film von Silke Klose-Klatte
hr 30'08''
zum Beitrag in der ARD Mediathek
Das Szenario ist katastrophal: Frankfurt ohne Stadtwald. Er reguliert das Klima und sorgt für frische Luft. Doch Hitze und Trockenheit machen ihm extrem zu schaffen. Was kann man tun? erlebnis hessen spricht mit Förster*innen und einer Wissenschaftlerin, die in der Ansiedlung von mediterranen Eichen eine Zukunft sieht.
Mittwoch, 05.03.2025, 07:05 Uhr

Klimawandel - Wie gehen wir gerecht damit um?
aus: Respekt
BR 28'41''
zum Beitrag in der ARD Mediathek
Ob der Globale Süden, arme Menschen oder die junge Generation: Sie alle leiden ganz besonders unter dem Klimawandel - obwohl sie ihn am wenigsten verursachen. RESPEKT fragt nach, wie wir mehr Klimagerechtigkeit herstellen können.
Donnerstag, 06.03.2025, 07:05 Uhr

Landwirtschaft - Wie kommen wir weg von der Chemie?
SWR 29'38''
Die industrielle Landwirtschaft verspricht hohe Erträge und billige Preise. Möglich wird das durch große Maschinen und viel Chemie. Doch die Kehrseite wird immer deutlicher spürbar: Das Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben und die Böden sind ausgelaugt. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Welche Art von Landwirtschaft ist zukunftsweisend, umweltfreundlich und stellt sicher, dass die Landwirt*innen davon leben können?
Freitag, 07.03.2025, 07:05 Uhr
Dolmetscher des Wetters
Wie das Wetter in Apps & Co kommt
Eine Reportage von Monika Birk
hr 15'15''
Wie kommt der Wetterbericht in die Apps? Die Reportage klärt auf!
Dossier: Wetter
hr 14'52''
Wetter nach Wunsch - ein Menschheitstraum: Regen, wenn die Landwirte es wünschen, Sonnenschein am Wochenende und dazu noch gefährliche Wetterlagen wie Hurrikane, Hagel- und Schneekatastrophen frühzeitig entschärfen können.