Umweltschützer protestieren mit einer Aktion am Waldrand gegen die geplante Rodung des Stadtwalds.

Wie sieht moderner Umweltschutz aus? Was sind wir Menschen bereit in Kauf zu nehmen, um unsere Natur zu schützen? Müssen wir etwa komplett aufs Fliegen verzichten oder hilft uns ein Ökosiegel beim Schutz unserer Umwelt? Und wie kann ein zukunftsfähiger Schiffsverkehr aussehen? Das und vieles mehr sind Themen in dieser Sendewoche.

Montag, 09.01.2023, 07:20 Uhr

Frachtschiffe fahren auf dem Rhein bei Bonn.

Die wahren Kosten der Frachtschifffahrt
Sea blind
WDR 29'57''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Die Klimajournalistin Bernice Notenboom beobachtet das Schwinden des arktischen Eises. Sie besucht Menschen an der Nordostpassage der Arktis und erfährt von ihnen, wie sich das Leben dort verändert, welche Chancen sich für viele ergeben und welche Pläne die großen Reedereien und Unternehmen haben. Wer gewinnt, wenn die Schiffe unsere Waren schneller transportieren? Wer verliert? Welche Auswirkungen hat der stetig wachsende und relativ unkontrollierte globale Schiffsverkehr? Welche Rolle spielen wir mit unserem Konsumverhalten? Bernice Notenboom möchte auf ihrer Suche mehr über die wahren Kosten der Produkte herausfinden, die wir täglich nutzen - dank der großen Frachtschiffe der Welt.

Dienstag, 10.01.2023, 07:20 Uhr

Die Frachtschiffe „BBC Rushmore“ (l) und „Azteca“ (r) werden im Seehafen entladen.

Umweltkatastrophe auf den Weltmeeren
Sea blind
WDR 29'58''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Schiffe verbrennen auf hoher See den dreckigsten Treibstoff der Welt - das sogenannte Bunkeröl. Dabei gelangen eine ganze Reihe giftiger und hochgefährlicher Substanzen in die Luft. Gefährlich für die Gesundheit des Menschen. Und: Der so entstehende Ruß heizt den Klimawandel an. Acht bis dreizehn Prozent der globalen Rußemissionen werden von Schiffen verursacht. Die Klimajournalistin Bernice Notenboom möchte herausfinden, ob und was gegen die unbeobachtete Verschmutzung der Welt auf hoher See unternommen wird. Ihre Vision ist ein zukunftsfähiger Schiffsverkehr, der das Schmelzen des Eises in der Arktis verlangsamt, um uns Zeit zu geben, die Regeln einer wärmeren Welt zu begreifen und die Folgen des Klimawandels abzumildern.

Mittwoch, 11.01.2023, 07:20 Uhr

Bin ich zu egoistisch für den Umweltschutz?
aus: Respekt
BR 28'10''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Die Umwelt schützen? Unbedingt! Dafür aufs Fliegen verzichten? Eher nicht. RESPEKT-Moderator Sebastian Leidecker will herausfinden, wie weit im Umweltschutz eigene Entscheidungen ausreichen oder ob es schärfere Verbote braucht.

Donnerstag, 12.01.2023, 07:20 Uhr

Eine Biene landet im Sonnenschein an ihrem Stock auf dem Frankfurter Lohberg.

Das leise Sterben der Bienen und Schmetterlinge
RBB 31'00''

Die Anzahl der Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge in Brandenburg ist in den vergangenen Jahren dramatisch zurückgegangen, wie Thomas Schmitt vom Senckenberg-Institut für Entomologie Müncheberg (Brandenburg) am Beispiel der Tagfalter beobachtet. Als der Imker Reiner Gabriel aus Glienick bei Zossen im April seine Bienenkästen öffnete, waren dreißig Prozent seiner Völker tot. Seit Jahren schaffen es viele Honigbienen nicht über den Winter. Krankheiten und Parasiten wie die Varroamilbe setzen ihnen zu, aber auch neue Gefahren, die für alle Bestäuberinsekten in den Agrarlandschaften lauern.

Freitag, 13.01.2023, 07:20 Uhr

Der Forest Stewardship Council ist eine internationale Non-Profit-Organisation für nachhaltige Forstwirtschaft.

Die Ausbeutung der Urwälder
Kann ein Ökosiegel unsere Umwelt schützen

SWR 29'38''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Urwälder speichern besonders viel Kohlendioxid und sind wichtig für den Schutz des Weltklimas. Um dem Abholzen entgegenzuwirken, zertifiziert der internationale Forest Stewardship Council seit Jahrzehnten nachhaltige Forstwirtschaft. Er bescheinigt, dass Produkte mit dem FSC-Siegel aus "umweltgerecht" gefälltem Holz hergestellt wurden. Doch kann der FSC die Vernichtung der Urwälder aufhalten? Der Dokumentarfilm deckt die Zusammenhänge zwischen dem FSC und der weltweiten Waldwirtschaft auf.