Evelyn, Auszubildende aus El Salvador, spricht mit einem Bewohner im Azurit Seniorenzentrum "Schillerhöhe".

Unser höchstes Gut ist die Gesundheit, doch wie geht man damit um, dass etwa eine halbe Million Pflegefachkräfte bis 2030 in Deutschland fehlen werden? Und wie hilft man jungen Menschen, die infolge der Pandemie an Depressionen, Ess- und Angststörungen oder Suchtverhalten leiden?

Montag, 16.01.2023, 07:20 Uhr

Die Stele gegen das Vergessen in Berlin-Schöneberg erinnert an die Opfer der Aids-Krankheit.

40 Jahre Aids
Wir leben noch
WDR 28'19''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Das ist die Geschichte von Tod und Überleben, Ausgrenzung und Hoffnung, von schweren Niederlagen und großen Erfolgen. Zu Beginn half nichts gegen das Virus. HIV und Aids wurden zum Schreckgespenst einer ganzen Generation.

Dienstag, 17.01.2023, 07:20 Uhr

Eine Jugendliche blickt aus einem Fenster.

Mental Health: Wie krank macht Corona?
aus: Respekt
BR 28'21''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Mehr als ein Jahr Pandemie. Sehr viele junge Menschen leiden an Depressionen, Ess- und Angststörungen oder Suchtverhalten. Ist die psychische Gesundheit einer ganzen Generation in Gefahr?

Mittwoch, 18.01.2023, 07:20 Uhr

Hier wird mit dem CRISPR/Cas9-Verfahren gearbeitet.

Gentechnik
aus: total phänomenal
SWR 14'46''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Die Gentechnik erlebt eine Revolution. Neue Genscheren wie CRISPR/Cas9 machen die Manipulation der Gene so leicht und präzise wie nie zuvor. In der Landwirtschaft versprechen genmanipulierte Pflanzen höhere Erträge und bessere Widerstandskraft gegen Schädlinge - ein Milliardengeschäft für Saatgutkonzerne. Auch die Grundlagenforschung profitiert von den neuen Techniken. CRISPR macht die Untersuchung des Erbguts viel einfacher und effizienter, als es bis vor kurzem möglich war. DNA lässt sich so einfach modifizieren. Doch welche Risiken bergen die neuen Möglichkeiten? Wird das Genom zum Spielball der Forschung? Die neue Dokumentation "Gentechnik" aus der Reihe "total phänomenal" stellt wichtige Aspekte dieser neuen Techniken vor und besucht große Saatgutkonzerne in den USA sowie Forschungslabore in Deutschland. Aufwendige Animationen veranschaulichen die Vorgänge im Genom und die Funktion der Genschere CRISPR/Cas9. Experteninterviews beleuchten negative und positive Aspekte der Gentechnik.

Gen-Ethik
aus: total phänomenal
SWR 14'56''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Die Gentechnik erlebt eine Revolution. Neue Genscheren wie Crispr machen die Genmanipulation so einfach und schnell wie nie zuvor. In der Tier- und Pflanzenzucht beschleunigt der direkte Eingriff ins Erbgut nicht nur das Erschaffen neuer Merkmale - es geht auch präziser als jemals zuvor. Die Methoden funktionieren auch beim Menschen. In der Medizin sind die Hoffnungen riesig, mithilfe der Gentechnik große Fortschritte im Kampf gegen Erbleiden, Krebs, HIV und viele andere Krankheiten machen zu können. Doch kennen wir alle Nebenwirkungen? Aber es geht nicht allein um die Abwägung von Chancen und Risiken. Es geht auch um ethische Fragen: Darf der Mensch längst ausgestorbene Arten wieder zum Leben erwecken? Wird auch der Mensch zum Objekt der Manipulation? Wird er sich in Zukunft selbst nach Wunsch designen? Und wer entscheidet darüber? Die neue Dokumentation "Gen-Ethik" aus der Reihe "total phänomenal" beleuchtet die ethischen Aspekte, die sich aus dem rasanten Fortschritt der Gentechnik ergeben.

Donnerstag, 19.01.2023, 07:20 Uhr

Eine junge Frau erhält auf Bali eine Rückenmassage.

Dossier: Körper
hr 28'40''

Das Wissens- und Bildungsmagazin "Dossier" präsentiert ein spannendes Thema aus vier verschiedenen Blickwinkeln und stellt es facettenreich und alltagsnah unter möglichen Aspekten wie Technik, Jugendkultur oder Geschichte dar. „Dossier: Körper“ fragt, wie gesund gedopte „Turbokörper“ sind, was Tattoos und Schönheitsoperationen gemeinsam haben, wie Roboter sich im Alltag bewähren und wie Körperkunst sich Kunstkörper schafft.

Freitag, 20.01.2023, 07:20 Uhr

Ein Demonstrantin trägt ein Schild mit der Aufschrift: «Gute Pflege darf keine Ausnahme sein».

Pflegenotstand
Kathastrophale Prognosen und einfache Lösungen?
aus: Respekt
BR 28'10''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Etwa eine halbe Million Pflegefachkräfte werden bis 2030 in Deutschland fehlen - laut optimistischen Prognosen. Die RESPEKT-Reportage trifft Pflegefachkräfte und Auszubildende und zeigt Wege aus der Pflegekrise.