Wissen und mehr, 21.-25.11.2022 Winter und Einstimmung auf die Adventszeit
In dieser Sendewoche präsentiert "Wissen und mehr" Alltags- und Kulturgeschichten der hessischen Region. Außerdem: Wie überleben Vögel frostige Winterphasen? Und welche Geschichten erzählen Kirchenfenster?
Montag, 21.11.2022, 07:20 Uhr
Vögel im Winter
aus: Tiere und Pflanzen
SWR 28'38''
Lange Frostperioden, dicke Schneeschichten - im Winter herrschen keine rosigen Zeiten für Vögel. Nur schwer kommen sie an natürliche Nahrung. Viele Vögel nehmen vor dem Winter Reißaus und ziehen in wärmere Gefilde. Amseln, Drosseln, Meisen, Finken und Spechte sind härter im Nehmen - sie gehören zu den sogenannten "Standvögeln", die der Kälte trotzen. Doch zieht es sie im Winter aus den Wäldern und Feldern in die Nähe menschlicher Behausungen. Dort kommen sie dank Meisenknödel und gut gefüllter Futterhäuschen auf ihre Kosten. Ist das Füttern der Vögel im Winter sinnvoller Naturschutz oder ein unsinniger Eingriff in das natürliche Gleichgewicht? Auch diese Frage versucht der Film zu beantworten.
Dienstag, 22.11.2022, 07:20 Uhr
Lebensgemeinschaft Wald
BR 14'46''
zum Beitrag in der ARD-Mediathek
Der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Pflanzen, Pilze und Tiere bilden ein komplexes Ökosystem. Realaufnahmen und grafische Animationen veranschaulichen die Stoffkreisläufe im Wald.
Dossier: Faulheit
hr 15'01''
Am Leibniz-Institut für Neurologie in Magdeburg erforschen die Ärzt*innen und Neurobiolog*innen, was im Gehirn wirklich passiert, wenn man eine Pause einlegt, und sie gehen der Frage nach, wie viel Nichtstun der Mensch braucht, um seinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, und wann er einfach nur faul ist.
Mittwoch, 23.11.2022, 07:20 Uhr
Dossier: Erinnerung
hr 28'33''
Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel erklärt, warum wir ohne Erinnerungen nichts sind, und dass Erinnerungen nicht wie Filme funktionieren. Dabei geht es auch um die Frage, wie unser Gehirn eigene Erinnerungen so gut fälschen kann, dass wir sie für die Wahrheit halten. Und warum sich fast jeder so gern an die gute alte Zeit erinnert - egal, wie schön oder schrecklich er sie ursprünglich erlebt hat.
Donnerstag, 24.11.2022, 07:20 Uhr
Vorweihnacht in Hessen
aus: Bilderbogen
hr 19'40''
„Videolexikon: Bilderbogen“ begibt sich auf die Suche nach vorweihnachtlichen Aktivitäten in Hessen. Die Sendung stellt einen Weihnachtssternzüchter vor, sieht einem Krippenbauer zu, besucht das Handwerkerdorf Beerfurth und sieht einer Puppenmacherin über die Schulter.
Kirchenfenster erzählen Geschichten
Weihnachten II
SWR 13'34''
Die Weihnachtsgeschichte erzählt von der Hoffnung des Menschen, dass der Tod nicht endgültig ist, sondern ein Schritt vom Dunkel ins Licht. Auf Kirchenfenstern wird diese Verheißung lebendig: als Erlösungsversprechen durch die Menschwerdung Gottes.
Freitag, 25.11.2022, 07:20 Uhr
Winterzauber
aus: Bilderbogen
hr 18'32''
Die Sendung begibt sich auf winterliche Pfade. Am Barbaratag geschnittene Zweige erblühen zu Weihnachten, ein alter Brauch, der in der Gegend um Hünfeld sehr gepflegt wird. Die Malerin Barbara Bascha Ihnken lässt sich vom Winterzauber inspirieren, und ein Schlittenbauer aus der Rhön betreibt seine Kunst nur noch im Nebenerwerb.
Virtueller Dombau Wetzlar und Gottesburg an der Lahn
hr 12'45''
Im Zentrum der Wetzlarer Altstadt thront der Dom über der Lahn. Die Sendung zeigt Alltags- und Kulturgeschichten der hessischen Region.