Man nannte sie Gastarbeiter, dabei wurden sie nicht gerade gastfreundlich empfangen. „Wir riefen Gastarbeiter, aber es kamen Menschen,“ schrieb Max Frisch. [zur hr-inforadio.de Sendung]
Wer hat eigentlich eines der populärsten Lieder zum größten Fest der Christen geschrieben? Ein Jude. „White Christmas“ stammt von Israel Isidore Berilin. [zur hr-inforadio.de Sendung]
In den fünfziger Jahren erlebt die westliche Welt einen Boom des Calypso. Der Sound aus Trinidad und Tobago erobert Tanzböden und Hitparaden, nicht selten in weißgewaschenen Versionen, man denke an „Rum & Coca Cola“ von den braven Andrews Sisters. [zur hr-inforadio.de Sendung]
"Our roots began in Africa", dieses Mantra verkündet Pharoah Sanders, der African American Jazz-Veteran, in seinem gleichnamigen Song.
[zur hr-inforadio.de Sendung]
In zwei neuen Ausgaben seiner „Pop-Stories“ nimmt Klaus Walter das Jahr unter die Lupe, in dem Woodstock zur Ikone aller Musikfestivals wird, die Beatles ihr letztes gemeinsames Album veröffentlichen. [zur hr-inforadio.de Sendung]
In zwei neuen Ausgaben seiner "Pop-Storys" nimmt Klaus Walter das Jahr unter die Lupe, in dem Woodstock zur Ikone aller Musikfestivals wird, die Beatles ihr letztes gemeinsames Album veröffentlichen und die Manson-Morde die USA erschüttern. [zur hr-inforadio.de Sendung]
Eigentlich war der Afrofuturismus ein Phänomen der 1960er- und -70er-Jahre. Doch seit einiger Zeit feiert er eine Renaissance – als künstlerische, musikalische und literarische Strömung, die Elemente aus Sciene Fiction, magischem Realismus und afrikanischer Geschichte vereint. [zur hr-inforadio.de Sendung]
Höchste Zeit, einmal die Geschichte von Rap und HipHop zu erzählen und die Bedeutung dieser Kunstform zu würdigen. Klaus Walter tut dies in seiner neuen Folge der Popstories in hr-iNFO-Wissenswert. [zur hr-inforadio.de Sendung]
Es waren zwei Ereignisse im April, die entscheidend zur Eskalation und zur Radikalisierung der Proteste beigetragen haben: Die Mordanschläge auf Martin Luther King und Rudi Dutschke. Und die Schockwellen danach.
[zur hr-inforadio.de Sendung]