450 Euro? Der erste Job: ein nices Gefühl, endlich eigenes Geld auf dem Konto zu haben. Und jetzt? Was für Versicherungen brauche ich eigentlich, muss ich jetzt Steuern zahlen, soll ich Geld anlegen? Bei Your Money dreht sich alles ums liebe Geld. Wir liefern weirde Facts aus der manchmal wirklich verrückten Welt der Finanzen und des Glamours und geben einfache Tipps, wie jeder auch “klein anfangen” kann. [zur funk- Website]
Frankfurt ohne Stadtwald? Der Wald regelt das Klima und sorgt für frische Luft und bietet den Städtern einen grünen Rückzugsort. Sein Erhalt ist gefährdet und sein Zustand verschlimmert sich schnell. Forst und Wissenschaft stehen vor besonderen Herausforderungen, damit der Wald eine Zukunft hat. [mehr]
Judenhass ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt - aber woher kommt er eigentlich? Schon im Mittelalter wurden Juden verfolgt, weil man ihnen angebliche Kindsmorde unterstellt hat. Bis heute halten sich Verschwörungsmythen gegen Jüdinnen und Juden. Von der Brunnenvergiftung bis zur Weltverschwörung - irgendwie wird ihnen immer die Schuld gegeben. Warum? [Zur ARD Mediathek]
Ruhe, Idylle, Natur … oder doch eher Langeweile, Funklöcher und keine Perspektiven? Das Leben auf dem Land in Hessen ist vielseitig – und bringt einige Herausforderungen mit sich. Und doch sagt eine Mehrzahl der Menschen klar: Wir wollen auf dem Land leben! Höchste Zeit also, einen Blick auf den ländlichen Raum zu werfen. [mehr auf hr-inforadio.de]
Demonstrationen scheinen wieder "in" zu sein, gerade die Jungen haben diese Art des politischen Statements für sich entdeckt und gehen für „Fridays for Future“ und „Black Lives Matter“ auf die Straße, versuchen aufzumischen. [zur ARD Mediathek]
Ob im Parlament, auf der Straße oder im Streitbus: Mit "Jung. Macht. Politik." wollen wir neue Gesichter zeigen. Von jungen Menschen, die den Antrieb haben, unsere Gesellschaft zu verbessern. Eine Recherche auf Augenhöhe: Wie der politische Nachwuchs sind auch unsere Autor*innen allesamt unter 35. [mehr auf hr-inforadio.de]
Seit einiger Zeit ist immer wieder von der "Neuen Rechten" die Rede.
Vor allem in Folge der Debatte um die Flüchtlingspolitik ist diese politische Strömung als Akteur in Erscheinung getreten. [zur hr-inforadio.de Sendung]
Unsere Demokratie hat eine Vorgeschichte, sie ist hart erkämpft. Über zwei Jahrhunderte stritten Menschen für demokratische Regeln und Grundwerte, die heute Grundlage unserer Gesellschaft sind. [zur hr-inforadio.de Sendung]
Es ist rauer geworden in den deutschen Parlamenten, populistischer, polemischer. Vor allem die jüngste Fraktion macht auf sich aufmerksam durch verbale Grenzüberschreitungen, Zwischenrufe und Provokationen. [zur hr-inforadio.de Sendung]
Wussten Sie, dass das Bundesland Bayern Produkt einer Revolution ist?
In der Nacht zum 8. November 1918 erklärte der Sozialist Kurt Eisner Bayern zum Freistaat. [zur hr-inforadio.de Sendung]
Staatsanwälte, Polizisten und Richter werden gern verglichen mit ihren Kollegen im ARD-Krimi "Tatort" - doch die Realität sieht anders aus. Die Gerichtsreporterin Heike Borufka vermittelt ihr Wissen über die Justiz. [mehr]
10 Jahre NSU-Mord Kassel: Am 6. April 2006 wurde Halit Yozgat in Kassel erschossen. Die mutmaßlichen Täter: die rechtsradikale Terrorgruppe NSU. Heute warnen Behörden vor einem neuen Rechtsterrorismus. [Eine Multimediareportage von hr-iNFO]
Vier Videojournalisten des hr durften exklusiv 50 Tage auf dem Airport drehen. Dabei haben die Reporter 22 Menschen mit der Kamera begleitet, hautnah in Bereichen und Situationen, die so bisher noch nicht im Fernsehen zu sehen waren. [mehr auf hr-fernsehen.de]