Schüler*innen diskutieren, was sie betrifft: Religion, Glaube, Werte. #95neueThesen greift in assoziativer Weise Luthers Thesenanschlag auf und bietet Schüler*innen die Möglichkeit, deutlich zu benennen, was ihnen besonders unter den Nägeln brennt, was sie nicht verstehen oder was sie irritiert.
#95neuethesen ist ein multimediales Projekt des Hessischen Rundfunks gemeinsam mit den Hessischen Kultusministerium.
95 neue Thesen – und was meint ihr? Schüler diskutieren über Themen aus Religion und Gesellschaft
Montag, 19.04.2021, 07:20 Uhr
Vorstellung des Schüler-Medien-Projekts
hr 24'25''
Luther ist Geschichte - worüber müssen wir heute reden? Schulen aus ganz Hessen haben zum Lutherjahr ihre eigenen Thesen aufgestellt und überlegt, worüber sie streiten möchten. In einem Projekt von hr und Kultusministerium diskutieren sie in einer live-Übertragung aus dem Foyer des Sendesaals mit Youtubestar Coldmirror, der Bloggerin Hindi Kiflai, die ein Jahr nur Secondhand-Kleidung trug, und mit Lara Thiede, die auch ohne Smartphone glücklich ist, über Kleidung und den Sinn von Schuluniformen, Verzicht und ob man auch eine Verantwortung für das hat, was man nicht tut. Moderiert wird diese Debatte um Themen aus Religion und Gesellschaft von MrWissen2Go, Mirko Drotschman. Den Showact steuert der Meister des Poetryslams Finn Holitzka bei.
Dienstag, 20.04.2021, 07:20 Uhr
Was sagt Kleidung über uns aus?
hr 26'48''
Mittwoch, 21.04.2021, 07:20 Uhr
Können wir noch auf etwas verzichten?
hr 27'09''
Donnerstag, 22..04.2021, 07:20 Uhr
Und wofür tragen wir Verantwortung?
hr 29'14''
Freitag, 23..04.2021, 07:20 Uhr
Dossier: Erinnerung
Autor: Alexander Stenzel
hr 28'33''
„Dossier“, das Wissens- und Bildungsmagazin des hr-fernsehens, präsentiert in jeder Sendung ein spannendes Thema aus vier verschiedenen Blickwinkeln und stellt es facettenreich und alltagsnah unter möglichen Aspekten wie Technik, Jugendkultur oder Geschichte dar. „Dossier: Erinnerung“ fragt, wie die "Generation Facebook“ mit ihrer Erinnerung umgeht, wie ein Nobelpreisträger das Gedächtnis erklärt, wer entscheidet, was in den Archiven aufbewahrt wird und warum man sich nach der „guten alten Zeit“ zurücksehnt.
Video
zum hr-fernsehen.de Video Dossier: Erinnerung
