Alain Altinoglu (44) wird von der Saison 2021/22 an neuer Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters in Frankfurt. Sein Vertrag wurde zunächst für drei Jahre bis zur Spielzeit 2023/24 geschlossen. Im August 2021 wird er seine ersten Konzerte als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters leiten. [mehr]
Vitamin C zur Vorbeugung gegen Erkältungen oder Magnesium für die Muskeln… Viele Menschen greifen zu Vitaminen und Mineralstoffen in Tablettenform. Meist schlucken diejenigen solche Pillen, die sie nicht brauchen.Von Sabine Schütze und Corinna Tertel [mehr]
Zum 19. Mal laden hr2-kultur und die Stadt Wiesbaden – vom 21. bis zum 26. Januar 2020 – beim hr2-Hörfest Wiesbaden dazu ein, die Ohren zu öffnen für erstaunliche Rhythmen, betörende Klänge und mitreißende Musik. [mehr]
Im hr-Archiv lagern zahlreiche Aufnahmen, die oftmals seit Jahrzehnten nicht mehr zu sehen waren: einzigartige Ereignisse, kuriose Geschichten, interessante Menschen. Unser Adventskalender hält jeden Tag ein Highlight für Sie bereit. [mehr]
Seit dem 1. Dezember lässt der hr den hr-Weihnachtsstern leuchten. Intendant Manfred Krupp gab den Startschuss für das Benefizprojekt, mit dem Spenden für den Deutschen Kinderschutzbund in Hessen gesammelt werden. [mehr]
hr3 und die Offenbach-Post legen schon vor Heiligabend ein besonderes Geschenk unter den Weihnachtsbaum. Gemeinsam laden sie für Sonntag, 22. Dezember, um 18 Uhr zum Weihnachtssingen im Sparda-Bank-Hessen-Stadion auf dem Bieberer Berg ein. [mehr]
Steine bemalen, auslegen und anderen durch den Fund eine Freude machen: ein Trend, der immer größere Kreise zieht. Auch der Hessische Rundfunk hat Steine verteilt, aber wo haben sich unsere 30 Onkel Ottos versteckt? [mehr]
Veränderung verunsichert. Umso mehr, da vieles noch gar nicht feststeht und bisher nur strategische Richtungsentscheidungen getroffen wurden. Derzeit kursieren aber schon Befürchtungen, Meinungen und Behauptungen zu hr2-kultur und den künftigen Programmangeboten. Ein Faktencheck. [mehr]
Wie kann sich der Hessische Rundfunk zukunftsfähig aufstellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Hessische Rundfunk seit über einem Jahr. Jetzt hat die Geschäftsleitung strategische Richtungsentscheidungen vorgestellt. Klar ist: Die Veränderungen betreffen das ganze Haus. Ein Überblick. [mehr]
Hier finden Sie alle wichtigen Ansprechpartner*innen beim Hessischen Rundfunk. Vom Hörer- und Zuschauerservice über alle Kontakte zu den Programmen bis hin zu den Kolleg*innen der Pressestelle, der Personalabteilung oder der hr-werbung. [mehr]
Wie können die Programme des hr über Antenne, Satellit oder Kabel empfangen werden? Auf welchen Frequenzen der hr seine Programme verbreitet, erfahren Sie hier. [mehr]
Der hr sieht sich in einer besonderen Verpflichtung gegenüber seinem Publikum und legt Wert auf Offenheit und Transparenz. Deshalb veröffentlichen wir hier technische Pannen und faktische Fehler in Hörfunk und Fernsehen. [mehr]
Tickets einfach online bestellen – oder vor Ort im hr-Shop in Frankfurt, Bertramstraße 8, geöffnet von Montag bis Freitag, 10 bis 19 Uhr. In den Sommerferien (1. Juli bis 9. August 2019) ist das hr-Ticketcenter Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. [Direkt zur Internetseite]
"WissenPlus" vereint alle Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks: Hier finden Sie Informationen zu Sendungen in Radio und TV, Veranstaltungen, Wettbewerben, Tagungen und Projekten im Schulbereich. [mehr]
Was machen wir mit Ihrem Rundfunkbeitrag? Wie viel geben wir für Fernsehen aus, wie viel für Radio? Hier finden Sie Infos rund um den Rundfunkbeitrag. [mehr]
Ob mit Werbung in einer unserer Hörfunkwellen, Sponsoring im hr-fernsehen oder Anzeigen in unseren Printpublikationen – profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen von der Aufmerksamkeit, die unsere Hörer und Zuschauer den hr-Produkten entgegenbringen. [mehr auf hr-werbung.de]